63. Bürser Jagdschießen

Heimat / 27.05.2025 • 09:34 Uhr
Andreas Keckeis übergab dem Sieger Frederik-Maximilian Meyer die begehrte Ehrenscheibe.
Andreas Keckeis übergab dem Sieger Frederik-Maximilian Meyer die begehrte Ehrenscheibe.dob

In der Bürser Schlucht prüften Jägerinnen und Jäger ihr Können.

Bürs Am vergangenen Wochenende trafen sich 458 Schützen, davon 35 Damen, in der Bürser Schlucht, um am 63. Bürser Jagdschießen teilzunehmen. Schützen aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Italien, Slowakei und Finnland waren auf der Jagd nach Ringen. Im Rahmen eines Revierganges zielten sie auf eine Ringscheibe, einen Fuchs, einen verschwindenden Rehbock, einen Gamsbock und einen ziehenden Hirsch. Die Scheiben wurden in der Bürser Schlucht aufgestellt. Nach Beendigung des “Revierganges” konnten insgesamt die Höchstzahl an 50 Punkten erreicht werden. Drei der angetretenen Schützen – Guntraum Zerlauth, Frederik-Maximilian Meyer und Peter Pepevnik durften mit jeweils 50 Ringen im Anschluss auf die Ehrenscheibe schießen.

63. Bürser Jagdschießen: Katharina Presslauer führte die Siegerliste bei den Damen an und erhielt die Ehrenscheibe von Steffi Holder.
Katharina Presslauer führte die Siegerliste bei den Damen an und erhielt die Ehrenscheibe von Steffi Holder.

Begehrte Ehrenscheibe

Die Ehrenscheibe zeigt einen Marder und wurde von Walter Themessl kunstvoll bemalt und wurde von Waffen Keckeis gesponsert. Die begehrte Ehrenscheibe durfte Frederik-Maximilian anlässlich der Preisverteilung im Agrargebäude nach Hause nach Deutschland mitnehmen. Mit 49 Ringen durfte sich Katharina Presslauer über die kunstvoll bemalte Ehrenscheibe von Steffi Holder freuen. Alle Schützen, die 46 Ringe und höher erzielten, durften sich über wertvolle Sachpreise freuen. Bezirksjägermeister Manfred Vonbank freute sich über die rege Teilnahme am traditionellen Bürser Jagschießen. „Das Bürser Jagdschießen ist jedes Jahr eine gute Möglichkeit, sich mit dem jagdlichen Schießen auseinanderzusetzen“, betonte Manfred Vonbank.

63. Bürser Jagdschießen: Die kunstvoll bemalte Ehrenscheibe wurde von Walter Themessl gefertigt.
Die kunstvoll bemalte Ehrenscheibe wurde von Walter Themessl gefertigt.

Dankesworte

Er bedankte sich bei der Gemeinde Bürs, bei der Agrargemeinschaft Bürs, bei der Jagdgesellschaft Bürs mit Werner Plangg und seinem Organisationsteam, bei allen Helfern und bei den Sponsoren für ihre Unterstützung. Besonderen Dank erging an die Schützen, die den Witterungsbedingungen trotzten, mit Disziplin am Jagdschießen teilnahmen und teilweise einen langen Weg auf sich nahmen. Für das nächste Jahr ist das Bürser Jagdschießen wiederum Ende Mai geplant und mit der Neuheit der Einführung einer Gruppenwertung lud er alle Schützen zum 64. Bürser Jagdschießen im kommenden Jahr ein. Die Preisverteilung wurde durch die Jagdhornbläser der Bezirksgruppe Bludenz musikalisch umrahmt. DOB

63. Bürser Jagdschießen: Bezirksjägermeister Manfred Vonbank bei der Preisverteilung.
Bezirksjägermeister Manfred Vonbank bei der Preisverteilung.
63. Bürser Jagdschießen: Die Jagdhornbläser der Bezirkgruppe Bludenz umrahmten die Preisverteilung.
Die Jagdhornbläser der Bezirkgruppe Bludenz umrahmten die Preisverteilung.
63. Bürser Jagdschießen: Bezirksjägermeister Manfred Vonbank bedankte sich bei Werner Plangg und seinem Team für die perfekte Organisation des Bürser Jagdschießens.
Bezirksjägermeister Manfred Vonbank bedankte sich bei Werner Plangg und seinem Team für die perfekte Organisation des Bürser Jagdschießens.
63. Bürser Jagdschießen: Die Schützen warteten im Agrargebäude gespannt auf die Ergebnisse.
Die Schützen warteten im Agrargebäude gespannt auf die Ergebnisse.