Musik, Geschichten und spirituelle Gedanken

Heimat / 27.05.2025 • 13:18 Uhr
Musik, Gesang, Gedanken und Geschichten: Das Sayophonquartett der tonart Musikschule, Klasse Martin franz.
Das Saxophonquartett der tonart Musikschule, Klasse Martin Franz. AME

Bruderschaft St. Anna und St. Arbogast luden zur langen Nacht in die Wallfahrtskirche.

Götzis “Gönne dir Zeit” war das Motto nach dem die traditionsreiche Götzner “Bruderschaft St. Anna und St. Arbogast” die Wallfahrtskirche auf der Straße nach Klaus in der “Langen Nacht der Kirchen” öffnete. Brudermeister Günter Vonblon und Organisator Bernhard Drexel hatten für ein sowohl abwechslungsreiches als auch reizvolles Programm gesorgt: In dem 1473 erstmals urkundlich erwähnten Gotteshaus erlebten zuerst zahlreiche Besucher:innen die mitreißenden Darbietungen des von Ekaterina Pichlbauer geleiteten “tonart Kinderchores” aus Hohenems.

Musik, Gesang, Gedanken und Geschichten: Der "tonart Kinderchor Hohenems" hatte starke Auftritte.
Der “tonart Kinderchor Hohenems” hatte hörenswerte Auftritte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung erfreute das Saxophonquartett der tonart Musikschule aus der Klasse Martin Franz die Zuhörer:innen, danach gab es Kombinationen von Musik und Wortbeiträgen. Bruderschaftsmitglied Michael Fliri brachte dem Publikum unter dem Titel “Von Grafen, Pilgern und Liebesnot” einiges an Geschichte und Geschichten rund um die Wallfahrtskirche näher. Seine Ausführungen wechselten mit stimmungsvollen Beiträgen des dreiköpfigen Frauenensembles “stimm.art” aus Hohenems.

Musik, Gesang, Gedanken und Geschichten: Das Ensemble "stimm.Art" und Michael Fliri.
Das Ensemble “stimm.Art” und Michael Fliri.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

“Deine Güte umsorgt uns: Zeit- und Stress-Reduktion aus spiritueller Sicht” betitelte Franz Josef Köb seine eigenen Gedanken zum Thema Gottvertrauen, die er durch einen Bibelpsalm und Zitate einer Reihe großer Persönlichkeiten wie Karl Rahner, Leo Tolstoi, Martin Luther King oder Christian Morgenstern ergänzte. Er betonte, dass Dietrich Bonhoeffers Gedicht “von guten Mächten wunderbar geborgen” alles andere als ein Schunkellied sei, las einen Liedtext von Huub Oosterhuis vor und stellte fest, dass sich der Mensch nicht selbst erlösen könne, etwa durch Selbstoptimierung. Mit einem irischen Reisesegen schloss er seinen berührenden Beitrag ab. Wegen eines Todesfalls in der Familie des Pfarrers gab es kein Gastspiel der Schola der rumänisch-orthodoxen Kirche, sondern gregorianische Choräle von einer Compact-Disc.

Musik, Gesang, Gedanken und Geschichten: Aussenansicht der Wallfahrtskirche.
Außenansicht der Wallfahrtskirche.

Das Leben und Wirken der beiden Heiligen Arbogast und Loy, aber auch eine Reihe von Legenden über sie, vermittelte Gerhart Hofer einer Schar interessierter Zuhörer:innen. Beide kamen aus dem Frankenland und sollen sich in Götzis eine Weile als Einsiedler aufgehalten haben, bevor sie als Bischöfe und Berater von König Dabobert I. tätig waren. AME

Musik, Gesang, Gedanken und Geschichten: Über den Hl Arbogast war vieles Interessante zu erfahren.
Über den Heiligen Arbogast war vieles Interessante zu erfahren.