Abschluss der Sanierungsarbeiten an der Lasanggabrücke

Der Förderverein feiert den Abschluss der Sanierung der historischen Lasanggabrücke.
Raggal Der Förderverein Lasanggabrücke freut sich sehr, dass er im Frühjahr 2025 alle Arbeiten für die umfangreiche Brückensanierung abschließen konnte.
Engelbert Burtscher, der Initiator dieser Bewegung: „Unser Ziel ist es, die historische Lasanggabrücke zu bewahren und für die Nachwelt zu erhalten.“ Ihre Bedeutung liegt darin, dass sie die älteste, gedeckte Holzbrücke im Großen Walsertal ist und jahrhundertelang wichtigster Teil des Hauptverkehrsweges ins Hintere Walsertal war. Bauern, Soldaten, Säumer und auch Bettler und Vieherden überquerten das Lasanggatobel auf dieser Brücke. Am linken Ufer befanden sich damals eine Taverne, eine Mühle und eine Säge. Über 30 Jahre(1831-1861) war der wohlhabende Tavernenwirt auch Bürgermeister von Raggal. Alt-Bezirkshauptmann Leo Walser: „Die Lasanggabrücke ist das Wahrzeichen von Raggal.“
Anhand einer Bilddokumentation wie auch durch persönlichen Führungen, wird den BesuchernInnen ein Einblick über die geleistete Arbeit und das Ergebnis der erfolgreichen Sanierung gegeben.
Dazu lädt der Förderverein am Samstag, den 14. Juni zwischen 13 Uhr und 17 Uhr (direkt bei der Lasanggabrücke – bei jeder Witterung) herzlichst ein.

Besucher können die Parkmöglichkeiten auf den Ausweichplätzen ca 150 m nach dem Campingplatz Plazera – Richtung Marul nutzen. Die Führungen finden bei jeder Witterung statt – bitte daher auf Regenschutz und leichte Wanderschuhe denken. Die Brücke erreicht man über einen guten Fußweg. HAB