Veronika Sageder stimuliert Körper und Psyche über die Ohren

Heimat / 05.06.2025 • 15:29 Uhr
Für das individuelle Hörtraining sind spezielle Geräte, eine Software und umfangreiches Wissen nötig.
Für das individuelle Hörtraining sind spezielle Geräte, eine Software und umfangreiches Wissen nötig.Arno Meusburger

Zwei “Tomatis”-Turnusse mit Veronika Sageder im Kapuzinerkloster Feldkirch starten.

Feldkirch Auch heuer bietet die international tätige Klangstimulations-Expertin Veronika Sageder im Kapuzinerkloster Feldkirch zwei aus zwölf Sitzungen bestehende “Tomatis”-Turnusse an.

Körper und Psyche über die Ohren stimulieren: Die in London und Paris ausgebildete Musiktherapeutin Veronika Sageder bei der Arbeit.
Veronika Sageder wurde in London und Paris zur Musiktherapeutin ausgebildet.

Hörprofil mit Handzeichen

In einem sonst für andere Veranstaltungen genutzten Raum erstellt sie mit einem speziellen Gerät und der Mithilfe der Kundinnen und Kunden – mittels Handzeichen, wenn ein bestimmter Ton erstmals hörbar ist – ein Hörprofil. Das auf die Stärkung bestimmter, mit den Klientinnen und Klienten besprochener Bereiche abgestimmte Klangstimulationprogramm erfolgt mit einem anderen Gerät, das Musik von Mozart und gregorianischen Chorälen zielgerichtet zehnmal zwei Stunden lang moduliert. Diese Klänge werden über spezielle Kopfhörer empfangen. Die Wirkungen sind im Diagramm ersichtlich, das der abschließende Hörtest ergibt.

Körper und Psyche über die Ohren stimulieren: Die in London und Paris ausgebidleeMusiktherapeutin Veronika Sageder bei der Arbeit.
Das Hörprofil erstellt die Therapeutin mithilfe der Reaktion ihrer Klienten.

Von Oper bis Forschung

Die “Audio-Psycho-Phonologie” hat der aus einer Familie mit zwei Opernsängern stammende, auch von Gesangs- und Schauspielstars sehr geschätzte französische Hals-Nasen-Ohren-Arzt Alfred A. Tomatis entwickelt. Die die Kraft des Klangs auf den menschlichen Geist und Körper nutzende, seit 1950 immer wieder durch neue Erkenntnisse und Technologien verbesserte Stimulation hat positive Auswirkungen auf verschiedene Gehirnbereiche. “Es geht um die Feinheiten des menschlichen (Innen)ohrs und dessen Einfluss auf verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens”, erklärt Sageder.

Breites Wirkungsspektrum

Durch die neurosensorische Stimulation erlebt sie bei ihren Kund:innen Verbesserungen von Konzentration, Gedächtnis und Aufmerksamkeit, die Reduktion von Stress, Angstzuständen und Depressionen oder die Verbesserung von Aussprache und Wortfluss beim Lernen von Fremdsprachen. Aber auch eine Reihe anderer Effekte wie die Verbesserung von Koordination, Gleichgewicht und Haltung, Bereicherung von Rhythmusgefühl und Selbstausdruck oder eine größere Klangfülle der Stimme.

Körper und Psyche über die Ohren stimulieren: Zur angenehmen Ümbegung gehört auch der Garten mit Blumen, Äpfeln und Zwetschken.
Zur angenehmen Umgebung gehört auch der Ausblick auf den Garten mit Blumen, Apfel- und Zwetschekenbäume.

Heilsame Atmosphäre

Zur klösterlichen Atmosphäre gehört neben dem ruhigen Raum auch der Garten mit seinen Blumen und Vogelstimmen, aber auch Äpfeln und Zwetschken. Ein Teil der Termine bei den Turnussen (28.6. bis 11.7. und 13.7. bis 26.7.) ist bereits von Klientinnen und Klienten gebucht, die die Wirkung auffrischen beziehungsweise vertiefen oder ergänzen wollen. Einige Termine sind jedoch noch frei. AME

Interessierte finden weitere Informationen unter 0033 6080 924 29, ve.sageder@gmail.com oder www.therapeutic-sound.tomatis.com.