Wettbewerb “BODAguat” macht Platz für mehr Grün

Wettbewerb zur kostenfreien Entsiegelung und Begrünung in Feldkirch.
Feldkirch Unter dem Motto “BODAguat – wir entsiegeln und begrünen kostenlos deine Fläche” läuft noch bis zum 30. Juni ein Wettbewerb, der Privatpersonen in der Region Vorderland-Feldkirch zur Teilnahme aufruft. Ziel ist es, Bewusstsein für die Folgen von Bodenversiegelung zu schaffen und gleichzeitig konkrete Begrünungsmaßnahmen umzusetzen.

Der Verein Bodenfreiheit vergibt im Rahmen des Projekts zwei kostenlose Entsiegelungen und Begrünungen, jeweils im Ausmaß von rund 13 Quadratmetern. Unterstützt wird die Aktion durch das Förderprogramm LEADER und in Kooperation mit der KLAR!-Region Vorderland-Feldkirch. Bewerben können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner der Region – ob mit einem versiegelten Stellplatz oder einem asphaltierten Teil einer Hauseinfahrt.

Die Teilnahme erfolgt unkompliziert: Interessierte laden ein Foto der versiegelten Fläche auf der Website des Vereins Bodenfreiheit hoch und erläutern in wenigen Sätzen, warum die Entsiegelung im Kontext des Klimawandels wichtig ist. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für naturnahe Siedlungsentwicklung zu begeistern.

Denn die Vorteile sind laut Initiatoren klar: Asphaltflächen können sich im Sommer auf bis zu 60 Grad erhitzen. Begrünte und feuchte Flächen hingegen sind durch Verdunstungskühlung um bis zu 50 Prozent kühler – das verbessert das Mikroklima und die Aufenthaltsqualität für Mensch und Insekt. Darüber hinaus leistet die Maßnahme einen Beitrag zur Artenvielfalt im Siedlungsgebiet.
Positive Resonanz bei bisherigen Veranstaltungen
Bereits im April fanden zwei öffentliche Veranstaltungen zum Thema statt: ein Vortrag in Rankweil und ein praktischer DIY-Workshop in Röthis. Dort wurde unter fachlicher Anleitung eine 53 Quadratmeter große Fläche entsiegelt, neues Material aufgebracht, standortgerechtes Saatgut ausgebracht und zwei Bäume gepflanzt. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchwegs positiv.

“Was tun, wenn zu viel Asphalt ums Haus ist?”, lautete die zentrale Frage beim Vortrag im April. Die Lösung für mehr Grün, mehr Versickerungsmöglichkeit, mehr Aufenthaltsqualität liegt im (Teil-)Entsiegeln und Begrünen von Flächen. Erdbau-Fachmann Mathias Hoch und Landschaftsplanerin Simone König gaben praxisnahe Einblicke in die Umsetzungsmöglichkeiten.

Der Workshop im April ermöglichte den Teilnehmenden, selbst aktiv zu werden. Das Ergebnis: “Jetzt kann der Niederschlag versickern, die Artenvielfalt gedeihen, die Bäume wachsen und künftig Schatten spenden. Ein tolles, gemeinschaftliches Ergebnis!”
Weitere Projekttermine geplant
Das Projekt BODAguat wird auch in den kommenden Monaten fortgesetzt. Für Herbst 2025 und das Jahr 2026 sind weitere Veranstaltungen geplant. Die Termine werden auf der Projektwebseite kommuniziert. Wer sich selbst von der Wirksamkeit der Maßnahme überzeugen möchte, sollte sich beeilen: Der Wettbewerb läuft noch bis 30. Juni. Zwei Flächen können kostenlos umgestaltet werden – “Rasch anmelden!”, so der Aufruf der Initiatoren.