Mitten im Leben Elementares vermitteln

Absolvierende des dualen Kollegs an der BAfEP Feldkirch feierten den Schulabschluss.
Feldkirch Dreizehn Frauen, ein Mann und sechs Semester Studienzeit: Das sind die Eckdaten des Kollegs D an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik am Institut St Josef in Feldkirch, das am Freitag den erfolgreichen Diplomabschluss feierte. Für die absolvierten Elementarpädagoginnen und Kindergärtnerinnen wurde die weiße Fahne gehisst, das heißt alle haben die Prüfung bestanden und können im Berufsleben durchstarten.

Lob und Anerkennung
„Beginnen ist Stärke, Vollenden ist Kraft“, lobte Magistra Ilse Klima, die Direktorin der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik, das Durchhaltungsvermögen der Studierenden. „Sie sind in ihrer Ausbildung nicht nur fachlich, sondern auch und gerade als Menschen gewachsen“, hob Ivo Walser, Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion Vorarlberg, hervor. Er betonte die verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder in den ersten Lebensjahren zu begleiten, in denen das Fundament für alles weitere gelegt wird und lobte die Leistung, Ausbildung, Familie, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Bettina Tschenett vom Fachbereich Elementarpädagogik des Lands Vorarlberg richtete ebenso Grüße aus.

Feierlicher Rahmen
„Ich freue mich von ganzem Herzen und bin unglaublich stolz auf euch“, sprach Klassenvorstand Maria Gehrmann ihre herzlichen Glückwünsche aus und lobte die Entschlossenheit der Schülerinnen und Schüler, sich aufs „Abenteuer“ BAfEP-Kolleg einzulassen. 1839 Unterrichtseinheiten seien mit dem Abschluss gekrönt worden. Ein anfangs bunter Haufen sei über die Zeit als starke Gemeinschaft zusammengewachsen. Mit Offenheit, Mut und Vertrauen könnten die Absolventinnen die Zukunft meistern.

„Lasst uns nicht vergessen, Kindheit ist Magie“, besang Anna Gader die pädagogische Aufgabe der angehenden Kindergärtnerinnen zur Erziehung in den ersten Lebensjahren. „Viele Hürde gno, uns net der Mut nema lo“, trug Christine Preissegger in Mundart vor. Musikerzieher Thomas Fellner spielte auf der Klarinette ein Medley aus bekannten Kinderliedern wie „Der Kuckuck und der Esel“. Das ganze Kolleg sang von Gitarre und Keyboard begleitet „Ein Hoch auf uns“. Im Anschluss ans Programm in der Kapelle wurden Eltern, Lehrer und die diplomierten Elementarpädagoginnen zum Buffet eingeladen. HE



