“Und plötzlich war das Haus voll”: Melissa und Holger holen Dorfgasthaus aus Dornröschenschlaf

Zwei Jahre lang hatte die Walgaugemeinde kein Dorfgasthaus. Die “neuen Löwen” wollen das nun ändern.
Röns Nach knapp zwei Jahren Stillstand ist im Gasthaus “Löwen” in Röns wieder Leben eingekehrt. Seit Ende April führen Holger Gallinat und Melissa Soria das traditionsreiche Wirtshaus – mit viel Herzblut, internationaler Erfahrung und einem klaren Ziel: Altbewährtes bewahren, aber mit frischen Ideen neu interpretieren.

“Wir haben das Inserat im Internet gesehen und das Objekt monatelang beobachtet”, erzählt Holger. Schon beim ersten Blick habe das Haus Potenzial gehabt – gute Bewertungen, ein wunderschöner Ausblick, direkte Lage an der Hauptstraße. “Eigentlich hätte es längst verpachtet sein müssen”, so der 40-Jährige. Erst nach einem halben Jahr wagten sie den Schritt und kontaktierten die bisherigen Betreiber, Familie Gohm, die das Gasthaus über drei Jahrzehnte lang geführt hatte.

“Dass wir als junge Familie mit zwei kleinen Kindern kamen, hat wohl den Ausschlag gegeben”, vermutet Melissa. Die Gohms, selbst eng mit dem Haus verbunden, hätten sich jemanden gewünscht, der mit Überzeugung und Begeisterung übernimmt – und nicht nur ein anonymes, gewinnorientiertes Gastronomiekonzept verfolgt. “Mit uns konnten sie sich identifizieren”, so Holger.
Ein heimlicher Neustart – und ein Ansturm
Ohne große Ankündigung startete das Wirtepaar in den Betrieb. “Wir haben einfach nur den Rollladen im Pavillon geöffnet. Und plötzlich war das Haus voll”, erinnert sich Holger an die ersten Tage. Fortan strömten die Gäste zum Löwen – ein Ansturm, mit dem das Paar in dieser Intensität nicht gerechnet hatte. “Ich dachte, wir machen langsam auf, gewöhnen uns ein, und dann kommen nach und nach die Leute”, sagt Holger schmunzelnd. Stattdessen: volles Haus, volle Terrasse – und mittendrin das Wirtepaar.

Mittlerweile hat sich der Betrieb eingespielt. An stark frequentierten Tagen greifen Holger und Melissa auf Aushilfen zurück – dennoch ist der Alltag fordernd, gerade mit zwei kleinen Kindern. “Melissa steht oft schon zwei Stunden vor mir auf, um alles für den Tag vorzubereiten”, erzählt Holger. Unterstützt werden sie derzeit auch von seiner Mutter, die vorübergehend mit im Haus lebt und sich um die Kinder kümmert.

Internationale Erfahrung, bodenständige Küche
Melissa Soria ist gelernte Köchin, ausgebildet im renommierten Intercontinental in Wien. Ihre Stationen führten sie unter anderem nach London, Lech am Arlberg und zurück nach Wien. Holger Gallinat war ebenfalls in der Gastronomie tätig, unter anderem in Deutschland, Liechtenstein und Vorarlberg. “Wir haben viel Erfahrung gesammelt, aber wollten etwas Eigenes aufbauen – einen Ort mit Persönlichkeit”, betont Melissa.

Die Speisekarte im Löwen orientiert sich an der österreichischen Küche, ergänzt durch internationale Einflüsse. “Wir kaufen hochwertige Produkte ein und verarbeiten sie mit Liebe”, sagt Holger. Ergänzt wird das Angebot durch mediterrane Gerichte – Melissa hat italienische Wurzeln – und saisonale Specials. Künftig sind auch Themenabende, ein regelmäßiger Sonntagsbrunch oder kleinere Veranstaltungen geplant. “Ein Brunch mit diesem Ausblick – das gibt es so schnell kein zweites Mal”, sagt Holger.
Zimmervermietung und familiäre Atmosphäre
Neben der Gastronomie betreibt das Paar auch eine kleine Pension im Haus. Zwei Einzelzimmer, drei Doppelzimmer und ein großes Familienzimmer mit Platz für bis zu vier Personen stehen zur Verfügung. “Wir wollen, dass sich die Menschen hier wohlfühlen – wie bei Freunden”, betont Melissa.

Die familiäre Atmosphäre ist überall spürbar: Die Kinder flitzen durchs Haus, Gäste werden persönlich begrüßt, alte Stammgäste erzählen ihre Geschichten von früher. “Egal ob der 92-jährige Opa, der sein Leben lang hierhergekommen ist, oder Kinder, die sich über ein Eis freuen – der Löwen gehört zum Dorf”, sagt Holger. Dass sie nun Teil dieser Geschichte sind, erfüllt das Paar mit Stolz – und auch ein wenig Ehrfurcht.
Ein neues Kapitel mit Herz und Verstand
Ganz bewusst haben sich Holger und Melissa dafür entschieden, nicht alles umzukrempeln. “Wir renovieren Stück für Stück, bringen unseren Stil ein – aber ohne die Geschichte des Hauses zu überdecken”, sagt Holger. Auch bei der Außengestaltung wird dieser Ansatz sichtbar: Das alte “Löwen”-Logo bleibt bestehen, daneben soll bald eine moderne Leuchttafel angebracht werden. “Unser Motto ist: Wo Tradition auf Moderne trifft”, erklärt Holger.

Dass sie beide im Sternzeichen Löwe geboren sind, ist für das Paar ein amüsanter Zufall, der heute als sympathisches Markenzeichen dient. “Wir sind die Löwen von Röns”, sagen sie mit einem Augenzwinkern.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Freitag bis Sonntag geöffnet.
Mittwoch und Donnerstag ist Ruhetag.
Mittagsbetrieb ab 11:30 Uhr, abends ab 17:30 Uhr.
Küche jeweils bis 21:30 Uhr.
Reservierungen sind telefonisch unter der alten „Löwen“-Nummer möglich. Weitere Informationen folgen bald online.




