Sonnenschutz spielerisch lernen

Kinder lernen effektive Maßnahmen gegen Sonnenbrand.
Tschagguns Unter dem Motto „Sonne ohne Reue“ brachte Silvia Lässer den Kindern der ersten und zweiten Klassen Sonnenschutz auf spielerische Weise näher. „In jungen Jahren ist es wichtig, die Haut vor Sonne und Sonnenbränden zu schützen“, erklärte die engagierte Fachfrau, die im Auftrag der Vorarlberger Krebshilfe das Projekt durchführte.
Die Kinder erfuhren, wie sie sich effektiv vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen können. Mit Anschauungsmaterial und Beispielen hielt Lässer das Interesse der Kinder über eine volle Stunde hinweg aufrecht. „Gerade zur Badezeit ist Sonnenschutz für die empfindliche Haut der Kinder wichtig. Ziel ist es, das Bewusstsein zu schärfen – auch bei den Eltern, die zunehmend sensibler auf dieses Thema reagieren“, betonte Direktorin Manuela Wolf. Für sie stellte die Veranstaltung eine wertvolle Lerneinheit für ihre Schützlinge dar.
Mit Enthusiasmus und Fachwissen erklärte Silvia Lässer, warum Hautschutz bereits in jungen Jahren essenziell ist. Sie zeigte den Kindern, wie Sonnencreme richtig auftragen wird und wies darauf hin,dass auch bei bewölktem Himmel Vorsicht geboten ist. Durch einfache Experimente wurde verdeutlicht, wie Sonnenstrahlen auf die Haut wirken und welche langfristigen Schäden Sonnenbrände verursachen können.
Die Kinder waren begeistert von den interaktiven Elementen und stellten viele Fragen, die Silvia Lässer geduldig beantwortete. Sie lernten, dass Hüte und Sonnenbrillen zu tragen, sowie Schatten aufzusuchen sinnvolle Maßnahmen sind, um sich vor UV-Strahlung zu schützen.
Die Stunde endete mit einem Quiz, bei dem die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Die Begeisterung der Kinder zeigte, dass Sonnenschutz spielerisch vermittelt werden kann und dass es wichtig ist, in jungen Jahren ein Bewusstsein für Hautschutz zu entwickeln.. „Solche Projekte helfen, das Bewusstsein für Hautgesundheit zu stärken. Es ist wichtig, diese Themen regelmäßig in den Unterricht zu integrieren“, resümierte Direktorin Wolf. Die Kinder verließen die Stunde mit einem Lächeln – und dem festen Vorsatz, das Gelernte künftig im Alltag anzuwenden. STL