Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten

Heimat / 23.06.2025 • 16:08 Uhr
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Monika Bischof (Biosphärenpark), Bgm. a.D. Stefan Bachmann, "Wertschätzerin" Martha Labil, Matthias Merta (Biosphärenpark) und Bio-Landweiert Pirmin Bickel (Puten ).
Monika Bischof (Biosphärenpark), Bgm. a.D. Stefan Bachmann, “Wertschätzerin” Martha Labil, Matthias Merta (Biosphärenpark) und Bio-Landwirt Pirmin Bickel (Puten).

“Musig + Buggla” in Sonntag war ein voller Erfolg für jubilierenden Verein und 73 Firmen.

Sonntag “Wir hatten vier Tagen lang sehr viele Besucher und eine wahnsinnig gute Stimmung, alle beteiligten Musikanten hatten eine große Gaude”, zieht Simon Müller einen Tag nach Ende der Großveranstaltung “Musig + Buggla” Bilanz. Der Festobmann des Harmoniemusikvereins (HMV) Sonntag, dessen 100-Jahr-Jubiläum Anlass für das diesjährige Bludenzer Bezirksmusikfest war, hat ebenso wie seine Vereinskollegen von allen Seiten viel Lob für die große Leistung bekommen. “Unsere Erwartungen sind übertroffen worden”, ist er hörbar erfreut.

Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Die Bau- und Kusntschlosser Johann und Alexander Gruber sowie Fabian Burtscher.
Die Bau- und Kunstschlosser Johann und Alexander Gruber sowie Fabian Burtscher.

Grund zur Freude hat auch Michael Karner, Obmann des Gewerbevereins Großes Walsertal. “Wir sind am Tag danach immer noch voll am Abbauen der Stände” berichtet er und davon, dass die Ausstellung von 73 Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben aus dem Tal reibungslos abgelaufen und ein voller Erfolg ist. “Die Rückmeldungen sind überragend gewesen”.

Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Sternmarsch bei bestem Weetter am Donnerstag.
Sternmarsch bei bestem Wetter am ersten Festtag.

“A rondi Sach” war das Motto der von Blasmusik, Brauchtum und Walser Gastfreundschaft geprägten Großveranstaltung. Zum vielseitigen Rahmenprogramm gehörten ein Egerländer-Workshop, ein Marschier-Wettbewerb und ein “Sternmarsch” am Donnerstag. Nach letzterem stellten sich sieben Fähnriche und eine Fähnrichin beim Einzug ins große Festzelt der Bewertung durch eine Jury. Bgm. Stefan Nigsch, der seit vierzig Jahren als Fähnrich des HMV Sonntag tätige Günter Rinderer und Bezirksstabführer Manfred Domig sahen Maria Benzer von der Bürgermusik Hohenems auf dem ersten Platz, Stefan Burtscher von dem den Fahneneinzug musikalisch begleitenden Musikverein Braz auf dem zweiten und Felix Gantner von der Harmoniemusik Wald a. Arlberg auf dem dritten. “Es sind aber alle Sieger”, betonten sie, während Burtscher einen Teil des gewonnenen Bieres mit ihren Kamerad:innen aus dem großen Glaspokal für den Sieg teilte.

Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Am Stand der Jungmusikant:innen.
Am Stand der Jungmusikantinnen und Jungmusikanten.

Für jede Menge beste Stimmung sorgten auf der Hauptbühne und im “MusigStadl” insgesamt 18 starke Formationen, auch das Ergebnis des Egerländer-Workshops wurde präsentiert. “Auf geht`s, her geht`s, zua geht`s” gab etwa “Schnapsidee” als Motto für einen “Boarischen” aus. Als Schauplatz für das Ereignis diente das Holzhandels- und Verarbeitungsunternehmen Erhart, das dafür eine Woche lang seinen Betrieb einstellte. Auf dem Freigelände stellten Vertreter:innen des Biosphärenparks dessen “Wertschätzungskampagne” vor, aber auch die Jungmusik “M+Ms” sowie Jungmusikanten aus Thüringerberg und St. Gerold waren präsent.

Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Musikantinnen Lea Nigsch (l), Selina Schwarzmann und Angelika Kaufmann mit Mediatorin und Prozessbegleiterin Eva-Maria Türtscher ("begleita").
Musikantinnen Lea Nigsch (l), Selina Schwarzmann und Angelika Kaufmann mit Mediatorin und Prozessbegleiterin Eva-Maria Türtscher (“begleita”).

Beim Rundgang konnte man auf die Tischlerei Günter Konzett stoßen, an deren Stand eine ganz spezielle Tür zu besichtigen war. Bei der Sanierung eines Hauses in Sonntag wurde der äußere Teil saniert und das alte Türblatt anschließend mit dem inneren, dem Stand der Technik entsprechenden Teil verbunden. Am Samstag feierte das Unternehmen “Licht und Wärme” (Licht und Elektrotechnik sowie erneuerbare Energien) sein 25-Jahr-Jubiläum. Für die vielen geladenen Gäste gab es kulinarische Stärkungen, aber auch ein ausgiebiges Geburtstagsständchen von dem durch Kapellmeister Andreas Manahl geleiteten “Musikverein Fraßenecho”. AME

Musig + Buggla
HMV-Obfrau Anna Rinderer, Festobmann Simon Müller, Moderatoren Manuel und Marian Nigsch, Regio-Obfrau Andrea Schwarzmann, Bgm. Stefan Nigsch und LSth. Christof Bitschi.



Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Für viel Stimmung sorgten auch "Schnopsidee".
Für viel Stimmung sorgten auch “Schnopsidee”.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Somon Bickel (Philip Stark Hofmnetzgerei) und Clemens Nigsch (Weissachmühle).
Simon Bickel (Philip Stark Hofmnetzgerei) und Clemens Nigsch (Weissachmühle).
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Gastgeber: Ignaz, Jutta, Julia und Joachim Erhart.
Gastgeber: Ignaz, Jutta, Julia und Joachim Erhart.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Der Musikverein fraßeneche beim Jubiläusmfest von "Licht und Wärme".
Der Musikverein Fraßeneche beim Jubiläusmfest von “Licht und Wärme”.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Elvis Kerndl und Kilian Erhart spielten im Sägewerk auf.
Elvis Kerndl und Kilian Erhart spielten im Sägewerk auf.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Kidnerschminkerinnen Aurelia Bischof, Rosa Bitsche und Johanna Schwarzmann.
Die Kinderschminkerinnen Aurelia Bischof, Rosa Bitsche und Johanna Schwarzmann sorgten für fröhliche Kindergesichter.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Isabella (l) und Stefanie Leitner mit Bernhard Burtscher ("Licht und Wärme")
Isabella (l) und Stefanie Leitner mit Bernhard Burtscher (“Licht und Wärme”)

Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Das Team von "Erdbau Bickel" von einem Teil seiner Maschinen.
Das Team von “Erdbau Bickel” von einem Teil seiner Maschinen.
Musig + Buggla
Fähnriche und Juroren.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: im MusigStadel gastierte auch dei "Berghanner Tanzlmusi".
Im Musig Stadel gastierte auch die “Berghanner Tanzlmusi”.
Riesen-Schaufenster für Betriebe und Musikanten: Carlos Covarrubias (Fa. Earthman), Magdalena Türtscher ("Büro Magma") und Christoph Zech.
Carlos Covarrubias (Fa. Earthman), Magdalena Türtscher (“Büro Magma”) und Christoph Zech.