SC Röthis äußert Unverständnis über Kursabsage

ÖFB lehnte Anmeldung zum UEFA-A-Lizenzkurs ab – 1400 Euro Strafe für den Klub.
Röthis. Der SC Röthis sieht sich in einer schwierigen Lage: Trotz intensiver Bemühungen um eine Trainerausbildung wurde die Anmeldung von Coach Ali Özkan zum UEFA-A-Lizenzkurs vom Österreichischen Fußball-Bund abgelehnt. Die Regionalliga West, in der Röthis im Frühjahr noch spielte, gilt als dritthöchste Leistungsstufe im österreichischen Fußball – dort ist die A-Lizenz verpflichtend. Wegen der fehlenden Qualifikation wurde der Verein vom STRUMA mit einer Ordnungsstrafe belangt.
„Wir haben uns ordnungsgemäß für den Kurs angemeldet und uns ernsthaft bemüht“, erklärt Trainer Özkan. „Wenn die Teilnahme jedoch nicht möglich ist, obwohl wir alles versucht haben, ist es schwer nachzuvollziehen, warum der Verein bestraft wird.“
Durch den Abstieg des SC Röthis in die VN.at Eliteliga entfällt künftig die Verpflichtung zur UEFA-A-Lizenz – die B-Lizenz, die Özkan besitzt, reicht dort aus. Somit drohen in der kommenden Saison keine weiteren Sanktionen. Sollte der Klub in Zukunft in die Arlbergliga aufsteigen, müsste das Thema Lizenz erneut geklärt werden.
Obwohl der Verein die Entscheidung des VFV zur Kenntnis nimmt, hätte man sich laut Özkan etwas mehr Verständnis für die Umstände gewünscht: „Es geht nicht darum, Regeln zu umgehen – aber wenn ein Trainer sich ernsthaft fortbilden will, sollte das auch gefördert werden.“
Der Fall zeigt exemplarisch, wie eng sportlicher Ehrgeiz, administrative Vorgaben und Ausbildungschancen miteinander verflochten sind – und wie wichtig transparente, faire Prozesse bei der Trainerausbildung sind. VN-TK