“Bedarf in den vergangenen zehn Jahren stark gestiegen” – Über 60 Millionen Euro für nächste Bauetappe in Rankweil

Kaum ist der Neubau für die Erwachsenenpsychiatrie auf Schiene, folgt in Rankweil bereits der nächste Schritt: Mit einem weiteren Großprojekt setzt das LKH seine Modernisierung fort – diesmal rückt die Versorgung junger Menschen in den Mittelpunkt.
Darum geht’s:
- Neues Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Rankweil entsteht.
- „Neue Mitte“ wird zentraler Haupteingang für gesamtes LKH.
- Baukosten betragen rund 60,8 Millionen Euro.
Rankweil Am Areal des Landeskrankenhauses Rankweil entsteht ein neues Zentrum für die psychiatrische Versorgung junger Menschen: Mit dem heutigen Spatenstich startete der Bau der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie der “Neuen Mitte”, einer zentralen Ambulanz- und Eingangshalle. Der moderne Neubau soll bis Frühjahr 2029 fertiggestellt sein.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Steigender Versorgungsbedarf
Mit dem Projekt reagiert das Land Vorarlberg auf den steigenden Bedarf an psychiatrischer Versorgung für Kinder und Jugendliche. Der neue Gebäudekomplex bietet auf einer Gesamtgeschossfläche von rund 4.740 Quadratmetern Raum für eine Akutstation, eine Langzeitakutstation, eine Kinderstation, eine Jugendstation sowie eine Tagesklinik sowie für eine Ambulanz, Therapie-, Schul- und Büroräume. Ergänzt wird das Angebot durch gesicherte Garten- und Spielbereiche sowie Bewegungszonen für Sport- und Bewegungstherapie.

Vier Stationen und Tagesklinik
Die Stationen verteilen sich über zwei Stockwerke: Auf Ebene fünf werden eine Akutstation und eine Langzeitakutstation mit insgesamt zehn Betten sowie eine Kinderstation mit zehn Betten untergebracht. Auf Ebene sechs folgen die Jugendstation mit zehn Betten sowie die Tagesklinik.

Steigende Fallzahlen
“Der stationäre und ambulante Versorgungsbedarf ist in den vergangenen zehn Jahren stark angestiegen”, erklärt Primaria Dr. Maria Veraar, medizinische Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Rankweil. “Speziell in der jüngeren Vergangenheit ist die Zahl an Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen noch einmal deutlich angewachsen.” Die neuen Räumlichkeiten sollen den aktuellen Anforderungen gerecht werden und moderne Behandlung in einer gesundheitsfördernden, wohnlichen Umgebung ermöglichen.

Ganzheitlicher Versorgungsansatz
Das Versorgungskonzept der Abteilung ist abgestuft: Kinder und Jugendliche werden je nach Situation ambulant, teilstationär oder vollstationär betreut. Die Behandlung erfolgt im multiprofessionellen Team aus Pflegekräften, Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Lehrern, Sozialarbeitern und Therapeuten verschiedenster Fachrichtungen. Im Fokus steht ein ganzheitlicher Blick auf die jungen Patienten – unter Einbezug ihrer Entwicklung, ihrer biologischen Voraussetzungen und des sozialen Umfelds.

Architektur, Baukosten und Volumen
Die architektonische Gestaltung des Neubaus übernimmt das Architekturbüro Marte.Marte. Die Baukosten betragen rund 60,8 Millionen Euro, das Bauvolumen der Kinder- und Jugendpsychiatrie liegt bei rund 18.200 Kubikmetern. Für die “Neue Mitte” sind rund 9.380 Kubikmeter vorgesehen.

Verbindendes Element am Areal
Diese “Neue Mitte” entsteht parallel zur Kinder- und Jugendpsychiatrie und wird künftig als zentraler Haupteingang für das gesamte LKH Rankweil fungieren. Geplant ist ein funktional gestaltetes Gebäude mit zwei oberirdischen und einem unterirdischen Geschoss auf einer Gesamtgeschossfläche von etwa 2.280 Quadratmetern. Das Gebäude verfügt im Erdgeschoss über einen Portierbereich und Anmeldekojen. In Ebene 2 folgen die zentralen Ambulanzen der Erwachsenenpsychiatrie, Neurologie und Gerontopsychiatrie. In Ebene 3 befinden sich eine Cafeteria, eine Kapelle, ein Kiosk, ein Schulungsraum sowie einige Nebenräume und eine Terrasse.

Ort der Orientierung
Ziel der baulichen Erneuerung ist es, Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden einen Ort zu bieten, der Orientierung schafft, eine hochwertige Versorgung ermöglicht und gleichzeitig ein Signal für Menschlichkeit, Professionalität und Zukunftsfähigkeit in der psychiatrischen Betreuung junger Menschen setzt.
Zahlen und Fakten
Baubeginn Mitte 2025
Geplante Eröffnung Frühjahr 2029
Bauvolumen Kinder- und Jugend 18.195,8 Kubikmeter
Bauvolumen “Neue Mitte” 9383,6 Kubikmeter
Gesamtgeschossfläche Kinder- und Jugendpsychiatrie 4738,6 Quadratmeter
Gesamtgeschossfläche “Neue Mitte” 2280,7 Quadratmeter
Baukosten etwa 60,8 Millionen Euro
Architekten Marte.Marte Architekten ZT GmbH







