Schule setzt starkes Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit

Das Bundesgymnasium Feldkirch-Rebberggasse rückt beim SDG-Fest die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt.
Feldkirch Zum dritten Mal feierte das BG/BRG Feldkirch-Rebberggasse kürzlich das SDG-Fest – ein schulisches Highlight, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ins Zentrum rückt. Dieses Schuljahr engagierte sich die Schulgemeinschaft, um ein Fest zu organisieren, das informiert und zum Denken, Diskutieren und Handeln anregt.

Am Freitag war es so weit. Der große Tag, auf den Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen hingearbeitet hatten, war da. Das Motto war „SDG #5 – Geschlechtergleichheit: Gerechtigkeit und Empowerment für Frauen und Mädchen“. Ein aktuelles und relevantes Thema. In 24 Stationen wurden die verschiedenen Projekte präsentiert, Gedanken und Ideen ausgetauscht. Viele zeigten großes Engagement und Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge, historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen.

Lernen mit Herz, Hirn und Haltung
Das diesjährige SDG-Fest zeigte, wie Schule ein Ort für gesellschaftlich relevante Themen wird, die nicht nur im Unterricht behandelt, sondern aktiv gelebt werden. Die Schülerinnen und Schüler bewiesen mit ihren Projekten, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Welt von morgen fairer, gerechter und solidarischer mitzugestalten.

Direktor Christoph Prugger bedankte sich bei allen Beteiligten, die dieses besondere Fest möglich gemacht haben, Gleichzeitig ermutigte er alle Anwesenden, im nächsten Schuljahr weiterzumachen, „denn Bildung für nachhaltige Entwicklung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess“. BP
