Vernissage im Tourismusmuseum

Im vergangenen Jahr feierte die Lindauer Hütte ihr 125-jähriges Bestehen.
Gaschurn Das 125-jährige Jubiläum war ein willkommener Anlass, eine Ausstellung zur Geschichte der Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins (DAV) – Sektion Lindau zu konzipieren. Ende September vergangenen Jahres wurde die Exposition auf der in 1744 Metern Seehöhe gelegenen Hütte im hinteren Gauertal, am Fuße der Drei Türme, selbst vorgestellt. Dort wird sie noch bis Anfang September dieses Jahres zu sehen sein. Unlängst wurde die Ausstellung, die Projektinitiator Franz Haag und Andreas Brugger zusammen kuratiert haben, nun auch im Alpin- und Tourismusmuseum Gaschurn präsentiert.
“Die Schau wird hier durch eine kleine Ausstellung über die Frühzeit der Alpenvereinshütten in der Silvretta ergänzt. Diese Ausstellung entstand im Rahmen des Interreg-Projekts ‘Beim Aufstieg: Eine alpine Beziehungsgeschichte Lindau-Montafon’ – ein Gemeinschaftsvorhaben des DAV Sektion Lindau e. V. und des Heimatschutzverein Montafon”, erklärte der Leiter des Bereiches Kulturwissenschaft beim Stand Montafon und Leiter der Montafoner Museen, Christoph Walser. In diesem Interreg-Projekt entstehen derzeit übrigens zwei weitere Ausstellungen: zu den Bergpionieren (ab dem kommenden September) und zu den Höhlen im Rätikon – ab September nächsten Jahres. SCO