Vielfältiger Freiraum feierlich eröffnet

Frastanz feierte seine Vielfalt und den neu eröffneten „Freiraum an der Samina“.
Frastanz Auf dem Kulturtreff die Vielfalt der Marktgemeinde erleben und den neuen Outdoor Fun Space an der Samina seiner Bestimmung übergeben: Am Sonntag gab es im Gemeindepark viel zu feiern und Frastanz ist um eine Attraktion reicher, was gebührend gefeiert wurde.

Abkühlung an der Samina
Die rund 1300 Quadratmeter große Erweiterung des Gemeindeparks bietet ganz neue Optionen zur attraktiven Freizeitgestaltung und über einen leichten Zugang zur Samina einen „coolen Platz“ direkt am Wasser. Das Herzstück der neuen Erweiterung bilden drei große Betonelemente zum Bouldern, die dem Logo der Gemeinde nachempfunden und mit Klettergriffen zum aktiven Austoben ausgestattet sind.

Bürgermeister Walter Gohm richtete in seinen Eröffnungsworten Dank an alle Beteiligten aus, darunter die Ausschussvorsitzenden Michaela Gort, Andrea Lins-Gabriel und Lukas Debortoli, Markus Burtscher, Bauhofleiter Chistian Gamon und Altvizebürgermeisterin Ilse Mock, auf deren Initiative der neue Freiraum an der Samina ursprünglich angeregt wurde.

Regio-Geschäftsführerin Eva-Maria Hochhauser lobte den „weiteren coolen Platz“, der einen Trinkwasserbrunnen und die Möglichkeit zur Erfrischung in der Samina bietet. Pfarrer Cliford Anthony segnete den neuen Freiraum mitsamt neuer Anlagen begleitet vom Musikverein Frastanz als einen „Ort des Friedens, der Freude und der Begegnung“.

Ort aktiver Begegnung
Zur Begegnung gab es auf dem Kulturtreff, mit dem die Marktgemeinde Frastanz ihren Slogan „Wo Vielfalt zu Hause ist“ feiert, ausreichend Gelegenheit. Menschen aus über 70 Nationen verwandelten den Gemeindepark in ein buntes Festgelände mit kulinarischen Spezialitäten, Musik, Spiel und Spaß, begleitet von der Guggamusig der Schneggahüsler sowie von den Moves und Grooves der Hip-Hop-Gruppe „Move 4 Style“.

Wer mit Essensbon durch den Gemeindepark flanierte, begab sich auf eine kulinarische Weltreise: Feurige Aromen aus Thailand, süße Versuchungen aus Brasilien, herzhafte Spezialitäten aus der Türkei, edler Wein aus Kroatien, leckere Pizza und Pasta aus Italien sowie asiatische Spezialitäten vom Buddhistischen Kloster Letzehof und aus China. Altbürgermeister Eugen Gabriel und Gattin Hilde rührten derweil die Käsknöpflepfanne. HE













