Florianis brennen für die Sicherheit im Dorf

Ortsfeuerwehr Latschau feierte Fest mit Segnung ihres neuen Tanklöschfahrzeuges.
Tschagguns Wenn in Latschau das Motto ‚Do gemmr Feuer!‘ gelte, dann zeige das sprichwörtlich, wie viel Herzblut und Leidenschaft hier für die Sicherheit im Dorf brennen. “Unsere Feuerwehrleute sind bereit, wann immer es notwendig ist – und sie haben unsere volle Unterstützung.“ Das sagte Sicherheitslandesrat Christian Gantner bei einem Festakt kürzlich beim Feuerwehrgerätehaus Latschau, in dessen Rahmen das neue Tanklöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Latschau – mit Kommandant Daniel Stüttler an der Spitze – gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt wurde.

Unter den Gratulanten befanden sich Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, der Tschaggunser Bürgermeister Gerhard Vonier, Bezirksfeuerwehrinspektor Karl-Heinz Beiter, sein Vorgänger Christoph Feuerstein und der Ortsstellenleiter der Bergrettung Schruns-Tschagguns, zugleich Landesleiter Rupert Pfefferkorn. Kaplan Albert Joseph Jesuraj, Seelsorger im Pfarrverband Mittleres Montafon erbat Gottes Segen.

Die Sicherheit der Bevölkerung hänge maßgeblich von den Menschen ab, die Verantwortung übernehmen – aber auch von der Ausrüstung, die ihnen zur Verfügung steht. Dass einsatzstarke Feuerwehren in Wohnortnähe verlässlich zur Stelle sind, sei ein unverzichtbarer Bestandteil der hohen Lebensqualität in den Vorarlberger Gemeinden, wird Christian Gantner von der Landespressestelle zitiert. „Das Engagement der regionalen Hilfs- und Rettungskräfte ist die entscheidende Voraussetzung, um im ganzen Land ein hohes Maß an Sicherheit im Katastrophenfall zu garantieren.

Hohe Lebensqualität
Die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges bildete einen der Höhepunkte des dreitägigen Feuerwehrfestes in Latschau. Zum Auftakt des Events luden die Florianis zum Barfest mit Dj LT und Dj Nixowacht. Am zweiten Tag erfolgte die Fahrzeugsegnung, begleitet von den Klängen der Harmoniemusik Tschagguns. Später sorgten “Die jungen Pseirer” sowie Dj LT und Dj Nixowacht für ordentlich Stimmung. Zum Finale stand der Latschauer Sicherheitstag auf dem Programm – mit Feuerwehr, Bergrettung, Rotes Kreuz, Polizei, dem Notarzthubschrauber und Kinderprogramm. Willkommen geheißen wurden im Tschaggunser Ortsteil auf rund 1000 Metern Seehöhe auch die “MuVukanten”, die zum Frühschoppen spielten und die Kindertrachtengruppe Schruns. SCO





