Die Pflege ist mehr als ein Beruf

Heimat / 11.07.2025 • 14:17 Uhr
Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Dragana Radisavljevic, Nina Feuerstein und Alex Spitaler, v. l.
Dragana Radisavljevic, Nina Feuerstein und Alex Spitaler freuten sich über die Verleihung (v.l.)

Im SeneCura-Laurentiuspark wurden Zertifikate an 14 neue Heimhelfende überreicht.

Darum geht’s:

  • Zertifikatsverleihung für Heimhelferinnen und Heimhelfer in Bludenz.
  • 14 Absolventen starten neuen Lebensweg im Pflegeberuf.
  • SeneCura bietet maßgeschneiderte Ausbildung zur Heimhilfe.

Bludenz “Es ist mir eine große Freude, Euch heute zur feierlichen Zertifikatsverleihung des Heimhelferinnen- und Heimhelferlehrgangs im Laurentiuspark begrüßen zu dürfen.” Mit diesen Worten eröffnete der SeneCura-Regionaldirektor für Vorarlberg und Tirol, Daniel Siegl jüngst den besonderen Anlass, den der Direktor der Städtischen Musikschule Bludenz, Thomas Greiner und Margit Wurzer musikalisch umrahmten.

Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Wolfgang Berchtel, SeneCura-Regionaldirektor Daniel Siegl
Wolfgang Berchtel und SeneCura-Regionaldirektor Daniel Siegl.

Der Tag der Verleihung markiere nicht nur einen erfolgreichen Abschluss, sondern auch den Beginn eines neuen Weges im Leben von 14 Menschen. Diese hätten sich entschieden, “in einem der wohl menschlichsten, verantwortungsvollsten und wichtigsten Berufe in unserer Gesellschaft tätig zu sein – der Pflege”, stellte Daniel Siegl fest.” Mit viel Engagement, Neugier und vielleicht Respekt vor dem Neuen seien die Absolventinnen und Absolventen am 11. März in den Lehrgang gestartet.

Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs mit Gratulantinnen und Gratulanten.
Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs mit Gratulantinnen und Gratulanten.

“Heute dürfen wir euch mit Stolz und Freude eure Zertifikate überreichen. Was ihr in den letzten Monaten geleistet habt, ist beeindruckend.” Die Teilnehmenden am Lehrgang hätten sich neues Wissen angeeignet, ihre Kompetenzen erweitert und sich für die Arbeit mit Menschen entschieden. “Denn Pflege ist nicht nur ein Beruf – Pflege ist eine Haltung des Mitgefühls, der Verantwortung, des Zupackens – gerade dann, wenn andere Unterstützung brauchen.” Die Organisation des Lehrganges lag in der Zuständigkeit der SeneCura-EMG-Akademie. Sie habe eine maßgeschneiderte Lösung geschaffen, die abgestimmt sei auf die konkreten Bedürfnisse der Region und der verschiedenen Häuser. Daniel Siegl lobte die Akademie und das gesamte Lehrenden-Team für die engagierte, fachliche und hochwertige Begleitung, “im Besonderen Alexandra Ensmann und vor allem Dir. Manuela Hammer. Mit viel Herz, hoher Professionalität und einem offenen, lösungsorientierten Ohr trug sie maßgeblich zum Gelingen des Lehrgangs bei”.

Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Ankica Zeba (l.) und Marija Ilic.
Ankica Zeba (l.) und Marija Ilic.

Echte Vorbildfunktion

Landesrätin Martina Rüscher gratulierte den Absolventinnen und Absolventen seitens des Landes. “Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt für die Aus- und Weiterbildung, um für andere Menschen da zu sein und um euren Beruf entsprechend ausüben zu können.” Die gesamte SeneCura-Gruppe nehme in Vorarlberg “eine echte Vorbildfunktion” ein. Die Häuser würden wirtschaftlich, “aber vor allem mit viel Menschlichkeit geführt. Eure Qualität ist für uns ein großes Vorbild in vielen Bereichen.”

Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Martina Rüscher.
Landesrätin Martina Rüscher gratulierte den Absolventinnen und Absolventen.

Im Namen aller Lehrgangsteilnehmenden ergriff Nenad Andjelkovic das Wort. Er sagte: “Wir feiern den erfolgreichen Abschluss unserer Heimhilfe. Am Anfang dachten wir – Pflege, das kann ich. Doch dann kam Genetik, Pharmakologie, Erste Hilfe, Pfegedokumentation.” Plötzlich sei allen klar gewesen: Heimhilfe bedeute nicht nur Helfen mit dem Herzen, “sondern auch Denken mit dem Kopf. Pflege bedeutet Menschenwürde zu geben, auch in Momenten, in denen andere wegschauen.” Ihren Abschluss fand die Verleihung der Zertifikate mit einem großen Buffet. Das SeneCura-Küchenteam Bludenz hatte es zusammen mit den Küchenleitungen aller SeneCura-Standorte im Ländle zubereitet. SCO

Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Daria Grabher (2. v. l.) mit ihren Töchtern Lisa (l.) und Leonie Grabher (2. v. r.) sowie Valentina Kofler.
Daria Grabher (2. v. l.) mit ihren Töchtern Lisa (l.) und Leonie Grabher (2. v. r.) sowie Valentina Kofler.
Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Daniel Siegl, Dolorosa Bathanon und Nenad Andjelkovic, v. l.
Daniel Siegl, Dolorosa Bathanon und Nenad Andjelkovic, v. l.
Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Die Verleihungsfeier im Laurentiuspark.
Die Verleihungsfeier fand im Laurentiuspark statt.

Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Köche Egon Schmid, der regionale SeneCura-Küchenmanger für Tirol und Vorarlberg Thomas Patzwald, Paul Müssiggang, Andreas Messner, Carl Lorünser und Julia Peter, v. l.
Köche Egon Schmid, der regionale SeneCura-Küchenmanger für Tirol und Vorarlberg Thomas Patzwald, Paul Müssiggang, Andreas Messner, Carl Lorünser und Julia Peter, v. l.
Die Pflege ist mehr als ein Beruf: Carmen Reiter (l.) und Brigitte Montibeller.
Carmen Reiter (l.) und Brigitte Montibeller.
Zertifikatsverleihung im Laurentiuspark (Lehrgangsabschlussfeier - Heimhelferinnen/Heimhelfer)
Zertifikatsverleihung an Absolventinnen und Absolventen des Heimhelferinnen-/Heimhelferlehrgangs, Laurentiuspark

Heimhelferinnen- und Heimhelferlehrgang - Zertifikatsverleihung im Laurentiuspark