Fernwärme- und Glasfaserausbau schreitet voran

Heimat / 01.09.2025 • 11:00 Uhr
Die Bauarbeiten führten zu massiven Einschränkungen und Umleitungen im und um das Dorfzentrum.
Die Bauarbeiten führten zu massiven Einschränkungen und Umleitungen im und um das Dorfzentrum.Alexander Stoiser

Im Ortszentrum Vandans neigen sich die Bauarbeiten der neuen Infrastruktur dem Ende zu.

Vandans Der Ausbau des Fernwärmenetzes der Naturwärme Montafon im Ortszentrum von Vandans geht auf die Fertigstellung zu. Nach rund vier Monaten werden vom 3. bis 5. September die letzten offenen Straßenabschnitte asphaltiert. Damit enden dann auch Umleitungen und Behinderungen im öffentlichen Nahverkehr. Die Gemeinde Vandans als Anschlussnehmer ihrer Gebäude abedankt sich herzlich für das Verständnis und die Geduld während dieser langen Bauphase, die für die Bevölkerung, Geschäfte und Gastronomie im Dorfzentrum zu teils massiven Einschränkungen geführt haben.

Die aktuell noch offenen Gräben im Bereich der Bahnhofstraße werden demnächst verfüllt und asphltiert.
Die aktuell noch offenen Gräben im Bereich der Bahnhofstraße werden demnächst verfüllt und asphltiert.

Ablauf der Arbeiten

Die Bauarbeiten gestalteten sich länger wie ursprünglich angenommen, da die Fernwärmeleitungen einzeln in den Graben gelegt und anschließend vor Ort verschweißt werden mussten. Erst wenn eine bestimmte Leitungslänge verschweißt war, konnte eine Dichtheitsprüfung und die anschließende Isolierung durchgeführt werden. Im Anschluss daran wurden Glasfaserkabel für kritische Infrastruktur und das Open Net durch die illwerke vkw AG verlegt. Diese Arbeiten waren technisch ebenso anspruchsvoll und erforderten eine längere Offenhaltung der Gräben.

Nächster Bauabschnitt

Als nächstes ist der Leitungsbau vom Rätikonbad Vandans nach Schruns geplant. Der erste Abschnitt reicht bis zur Firma WE-Form, danach quert die Leitung die Ill an der Riederstraße, bevor sie entlang des Radweges Richtung Bahnhof Kaltenbrunnen weiterführt. Radwegbenützer werden während der Arbeiten beim Rätikonbad über die Landesstraße L83 umgeleitet. Die Naturwärme Montafon trägt mit der Ausbauplanung und -durchführung maßgeblich zur nachhaltigen, CO₂-neutralen Wärmeversorgung in Vandans bei. “Die Gemeinde Vandans freut sich, mit ihren Gebäuden Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein”, so Bürgermeister Florian Küng.

Abschlussarbeiten

Aktuell sehen die durchgeführten Bauabschnitte noch aus wie ein Flickenteppich, da zunächst nur eine Tragschicht und ein provisorischer Belag aufgebracht wurde. Die Straßen erhalten erst in ein bis zwei Jahren einen endgültigen Feinbelag. Dieser Zeitraum ist notwendig, um eventuelle Setzungen im Unterbau vor dem Feinbelag auszugleichen. Die Straßen bleiben somit nicht dauerhaft im aktuellen Zustand. STO