Hier wird Zukunft gebaut: Bildungszentrum für 200 Kinder nimmt Gestalt an

Die Firstfeier des Bildungszentrums Fellengatter markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum modernen Bildungsensemble.
Frastanz Mit der Firstfeier hat die Marktgemeinde Frastanz einen wichtigen Meilenstein beim Neubau des Bildungszentrums Fellengatter gesetzt. Das Projekt, das künftig Kinderbetreuung, Kindergarten und Volksschule unter einem Dach vereint, liegt weiterhin im Zeit- und Kostenplan.

Der Rohbau ist abgeschlossen, die Fenster werden derzeit eingesetzt und die Installationsarbeiten schreiten sichtbar voran. Bis Weihnachten soll die technische Fertigstellung erfolgen, anschließend beginnt der Innenausbau. Ziel bleibt, das Bildungszentrum pünktlich zum Schulstart im September 2026 in Betrieb zu nehmen. Auch finanziell verläuft das Projekt planmäßig: Die Baukosten liegen mit 13,5 Millionen Euro netto im vorgesehenen Rahmen.
„Ein sichtbarer Meilenstein“
Beim Festakt betonte Bürgermeister Walter Gohm die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Mit der Firstfeier setzen wir einen sichtbaren Meilenstein für ein zukunftsweisendes Bildungszentrum – einen Ort, der Lernräume öffnet und unsere Gemeinschaft stärkt.“

Auch Bauamtsleiter Robert Hartmann würdigten die Leistungen der Beteiligten: „Die Firstfeier ist ein schöner Anlass, um allen Beteiligten zu danken. Hinter diesem Baufortschritt stecken viel Einsatz und gute Zusammenarbeit – darauf können wir stolz sein.“

Die örtliche Bauleitung liegt bei der Firma Fleisch und Loser, die mit ihrem Fachwissen maßgeblich zum Fortschritt beiträgt. Dank der engen Abstimmung aller Beteiligten gelingt es, die komplexen Abläufe zu koordinieren und das Projekt im Zeit- und Kostenrahmen zu halten.

Von Abbrucharbeiten bis Hohlkörperdecken
Ein Blick zurück zeigt, wie viel seit dem Start passiert ist. Im Sommer 2024 rückten die Bagger an: Die Volksschule und der Kindergarten aus den Jahren 1949 bzw. 1973 wurden abgetragen. Acht Arbeiter und mehrere Großgeräte kamen dabei zum Einsatz. Die alten Betonreste wurden recycelt und teilweise für andere Bauprojekte wiederverwendet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Im Herbst 2024 folgte der Aushub der rund zehn Meter tiefen Baugrube. Gesichert wurde sie mit einer 20 Zentimeter starken Spritzbetonschicht und bis zu neun Meter langen Ankern. „Der Bau ist anspruchsvoll, aber wir liegen gut im Zeitplan“, berichtete damals Polier Andreas Kuprian.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Der nächste große Schritt war die Errichtung der ersten Ebenen. Für einen einzigen Deckenabschnitt wurden 110 Kubikmeter Beton und 30 Tonnen Stahl verbaut. Besonders innovativ war der Einsatz von Hohlkörperdecken: 2100 Kunststoffelemente reduzierten das Gewicht und senkten den Materialverbrauch – ohne Einbußen bei der Stabilität. Sichtbetonwände prägen seither das Erscheinungsbild. Diese Bauweise erfordert höchste Präzision, erspart jedoch spätere Verputzarbeiten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Platz für 200 Kinder
Das Bildungszentrum Fellengatter ist das größte Hochbauprojekt in der Parzelle Fellengatter und gilt als Schlüsselprojekt der Gemeinde. Es soll Platz für bis zu 200 Kinder im Alter von eineinhalb bis zehn Jahren bieten – von der Kleinkindbetreuung über den Kindergarten bis zur Volksschule. Insgesamt werden rund 34 Mitarbeitende im Haus tätig sein.

Die offene Bauweise ermöglicht flexible Raumlösungen und unterstützt moderne pädagogische Konzepte. Auch dem Thema Nachhaltigkeit wird Rechnung getragen: Bereits bei der Konstruktion wird auf Materialeffizienz geachtet, und die Haustechnik soll hohen ökologischen Standards entsprechen.
Zuversichtlicher Blick nach vorne
Mit der Firstfeier ist das Bauvorhaben nun auch für Außenstehende sichtbar in eine neue Phase getreten. In den kommenden Monaten werden die Innenräume gestaltet, Installationen abgeschlossen und die Ausstattung eingebaut. Die Gemeinde zeigt sich zuversichtlich, dass der ambitionierte Zeitplan eingehalten werden kann.


