Herausforderungen durch gemeinsames Handeln meistern

Heimat / 18.09.2025 • 12:49 Uhr
Die gebürtige Osttirolerin Christine Tabernig kommt aus einer kinderreichen Familie.
Die gebürtige Osttirolerin Christine Tabernig kommt aus einer kinderreichen Familie. “Die Werte von Gemeinschaft und Dankbarkeit prägen mich bis heute”, sagt sie.

In Verbindung mit “15 Jahre Tomatis” wurde der Spiellernraum Braz eröffnet.

Bludenz “Mit großer Freude und Dankbarkeit” begrüßte Christine Tabernig, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, jüngst viele Interessierte zur Eröffnung des Spiellernraums Braz. Zugleich wurde das Jubiläum von 15 Jahren „Hören & Horchen“ nach Prof. Alfred Tomatis gefeiert. Die Adresse des Spiellernraums befindet sich im Bludenzer Ortsteil Außerbraz, “Im Reckholder 28”. Christine Tabernig entstammt einer Familie mit zehn Kindern. Geboren wurde sie in Osttirol. Die Werte von Gemeinschaft und Dankbarkeit prägen sie bis heute. Wie sie bei der Eröffnung erklärte, habe sie nach der Ausbildung und verschiedenen Stationen in pädagogischen und sozialen Bereichen eine Leidenschaft für kreative und spielerische Methoden in der Begleitung von Kindern und Familien entwickelt. Die Selbständigkeit sei für sie ein natürlicher Schritt gewesen, um diese Ansätze frei umzusetzen.

Hilde Salzgeber und Oskar fühlten sich im Spiellernraum Braz sichtlich wohl.
Hilde Salzgeber und Oskar fühlten sich im Spiellernraum Braz sichtlich wohl.

Im neuen Spiellernraum fänden zwei unterschiedliche Methoden ihren Platz, die Kindern und auch Erwachsenen Unterstützung bieten: “Der Spiellernraum legt den Schwerpunkt auf Psychodrama – kreatives Rollenspiel. Hier können Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen, Fantasie entfalten und spielerisch soziale, sprachliche wie auch emotionale Fähigkeiten entwickeln. Das Rollenspiel schafft Geborgenheit, Mut und Zusammenhalt – und zeigt, wie Herausforderungen durch gemeinsames Handeln gemeistert werden können”, machte sie aufmerksam.

Christina Innerhofer mit Louisa.
Christina Innerhofer mit Louisa.

Neue Lebensfreude finden

Einen zweiten, eigenständigen Schwerpunkt bilde die Tomatis-Methode. “Sie ist ein neurosensorisches Hörtraining mit speziell aufbereiteter Musik, das Wahrnehmung und Aufmerksamkeit fördert und Entwicklungsprozesse unterstützt. Das Ohr wird dabei nicht nur als Sinnesorgan des Hörens verstanden, sondern auch als Schlüssel für Sprache, Gleichgewicht, Kommunikation und innere Balance. Sie richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, die zum Beispiel Konzentration, Sprachfähigkeit oder emotionale Stabilität stärken möchten”, führte Christine Tabernig weiter aus. Viele erlebte Erfolgsgeschichten – von Kindern, die erstmals zu sprechen beginnen bis zu Erwachsenen, die neue Lebensfreude finden – verdeutlichten den Wert beider Methoden. Mit der Eröffnung des Spiellernraums Braz sei ein Ort entstanden, an dem Spiel, Begegnung und Hören ein gemeinsames Dach gefunden haben.

Sonja Bilgeri und Ignaz haben viel Spaß in der neuen Einrichtung, dem Spiellernraum.
Sonja Bilgeri und Ignaz haben viel Spaß in der neuen Einrichtung, dem Spiellernraum.

Für die Zukunft wünsche sie sich Räume, die noch mehr Austausch ermöglichten und die Kraft von Entwicklung, Fantasie und Beziehung ins Zentrum rückten. Denn Wachstum gelinge in lebendiger Gemeinschaft. Zum Ausklang der offiziellen Eröffnung erhoben die Anwesenden ihre Gläser auf viele weitere Jahre voller Spiel, Klang und wertvoller Begegnungen im Spiellernraum Braz, der von der Sparkasse Bludenz, dem Verein Spiellernraum, der Stadt Bludenz und dem Kiwanis Club unterstützt wird. SCO

Kathy Saur mit Leopold, Christine Tabernig mit Adi Burtscher.
Kathy Saur mit Leopold, Christine Tabernig mit Adi Burtscher.Gerhard Scopoli
Christine Tabernig und Monika Schwärzler.
Christine Tabernig und Monika Schwärzler.

Christine Tabernig ist Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision.
Christine Tabernig ist Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision.
Christine Tabernig und Helene Köberle, die bei der Eröffnung mithalf, die interessierten Besucherinnen und Besucher zu verpflegen.
Christine Tabernig und Helene Köberle, die bei der Eröffnung mithalf, die interessierten Besucherinnen und Besucher zu verpflegen.
Christina Innerhofer mit Louisa.
Christina Innerhofer mit Louisa.
Im Spiellernraum Braz können Kinder in
Im Spiellernraum Braz können Kinder in “verschiedene Rollen schlüpfen, Fantasie entfalten und spielerisch soziale, sprachliche wie auch emotionale Fähigkeiten entwickeln”, informierte Christine Tabernig ihre Besucher.
Im Spiellernraum Braz können Kinder in
Im Spiellernraum Braz können Kinder in “verschiedene Rollen schlüpfen, Fantasie entfalten und spielerisch soziale, sprachliche wie auch emotionale Fähigkeiten entwickeln”, informierte Christine Tabernig ihre Besucher.
Die Eröffnung des Spiellernraumes stieß auf beachtliches Interesse.
Die Eröffnung des Spiellernraumes stieß auf beachtliches Interesse.
Mit der Eröffnung des Spiellernraumes Braz sei ein
Mit der Eröffnung des Spiellernraumes Braz sei ein “Ort entstanden, an dem Spiel, Begegnung und Hören ein gemeinsames Dach gefunden haben”, sagte Christine Tabernig.
Gefeiert wurden im Reckholder 28 in Außerbraz die Eröffnung des Spiellernraumes Braz und das Jubiläum von 15 Jahren „Hören & Horchen“ nach Prof. Alfred Tomatis
Gefeiert wurden im Reckholder 28 in Außerbraz die Eröffnung des Spiellernraumes Braz und das Jubiläum von 15 Jahren „Hören & Horchen“ nach Prof. Alfred Tomatis
Liebevoll beschäftigt sich Christine Tabernig mit den Kindern.
Liebevoll beschäftigt sich Christine Tabernig mit den Kindern.