Lehrberufe gecheckt und Interesse geweckt

Neue Lehrberufe im Alten Hallenbad: Russmedia Lehrlingsmesse begeisterte.
Feldkirch Reges Interesse herrschte am Freitag im Alten Hallenbad in Feldkirch auf der von Russmedia veranstalteten „Lehrlingsmesse im Hallenbad“. Die Chance, den persönlichen Zukunftsjob näher kennenzulernen, ergriffen zahlreiche Jugendliche.

Die Lehrlingsmesse im Alten Hallenbad gewährte tiefe Einblicke ins vielfältige Angebot an Lehrberufen in Vorarlberg. Schüler und Jugendliche hatten die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Lehrlingen in Kontakt und sich über Ausbildung und Lehrzeit ebenso zu informieren wie über spezifische Berufsanforderungen und die Atmosphäre im Team.

Vielfach wurden an den Infoständen direkt Kontakte ausgetauscht oder sogar gleich ein Schnuppertermin vereinbart. Mit Getzner Textil, Hydro Nenzing, der Julius Blum GmbH, der Sparkasse Feldkirch, den Stadtwerken Feldkirch, Baggerbauspezialist Martin, Linher Koch, Fries Kunststofftechnik, Lercher Werkzeugbau, Lingenhöle Technologie Feldkirch, Walser Fahrzeugbau in Rankweil, der ÖBB, Rauch Fruchtsäfte, Fielmann, Haustechnik Stolz und Infos zu weiteren Lehrbetrieben wurde auf der Messe allerhand geboten.

Als vielseitiges und zukunftsorientiertes Unternehmen warben die Stadtwerke Feldkirch speziell für die vierjährige Lehre zum Elektrotechniker mit Spezialmodul „Smart Home“. Als Karosseriebautechniker, Baumaschinentechniker oder Lackiertechniker bei Walser Fahrzeugbau in Rankweil kann man an spannenden Fahrzeugaufbauten aller Art wie Feuerwehrfahrzeugen mitwirken. Derzeit bildet die Walser Gruppe 22 Lehrlinge aus. Bei Getzner Textil erwartet Lehrlinge ein Familienbetrieb in siebter Generation mit über 1000 Mitarbeitern. Rund 60 Lehrlinge werden in verschiedensten Lehrberufen geschult. Viele Besucher nutzten auch die Chance, ein individuelles Bewerbungsfoto zu erstellen oder die Bewerbungsmappe professionell überprüfen zu lassen. HE

















