Lehrberufe gecheckt und Interesse geweckt

Heimat / HEUTE • 14:21 Uhr
Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Erste Einblicke ins Berufsleben: Schüler und Schüler informieren sich direkt am Stand des Lehrbetriebs.Frederick Sams 

Neue Lehrberufe im Alten Hallenbad: Russmedia Lehrlingsmesse begeisterte.

Feldkirch Reges Interesse herrschte am Freitag im Alten Hallenbad in Feldkirch auf der von Russmedia veranstalteten „Lehrlingsmesse im Hallenbad“. Die Chance, den persönlichen Zukunftsjob näher kennenzulernen, ergriffen zahlreiche Jugendliche.

Stolz auf neue Wege: Romy Huber (19, Lustenau) gehört zu den ersten Hörakustiker-Lehrlingen bei Fielmann.
Romy Huber (19, Lustenau): “Es freut mich, als eine der ersten Lehrlinge die neue Hörakustiker Lehre bei Fielmann zu absolvieren. Die Lehre ist sehr vielseitig und man lernt viele neue Leute kennen.” HE

Die Lehrlingsmesse im Alten Hallenbad gewährte tiefe Einblicke ins vielfältige Angebot an Lehrberufen in Vorarlberg. Schüler und Jugendliche hatten die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen und Lehrlingen in Kontakt und sich über Ausbildung und Lehrzeit ebenso zu informieren wie über spezifische Berufsanforderungen und die Atmosphäre im Team.

Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Auch beim Stand von Spar konnten sich die Interssierten ausgiebig informieren. Frederick Sams 

Vielfach wurden an den Infoständen direkt Kontakte ausgetauscht oder sogar gleich ein Schnuppertermin vereinbart. Mit Getzner Textil, Hydro Nenzing, der Julius Blum GmbH, der Sparkasse Feldkirch, den Stadtwerken Feldkirch, Baggerbauspezialist Martin, Linher Koch, Fries Kunststofftechnik, Lercher Werkzeugbau, Lingenhöle Technologie Feldkirch, Walser Fahrzeugbau in Rankweil, der ÖBB, Rauch Fruchtsäfte, Fielmann, Haustechnik Stolz und Infos zu weiteren Lehrbetrieben wurde auf der Messe allerhand geboten.

Michael Löble, Julian Müller, Annalena Elesic und Julian Igenzheim bei der ÖBB.
Michael Löble, Julian Müller, Annalena Elesic und Julian Biegenzein beim Infostand der ÖBB. HE

Als vielseitiges und zukunftsorientiertes Unternehmen warben die Stadtwerke Feldkirch speziell für die vierjährige Lehre zum Elektrotechniker mit Spezialmodul „Smart Home“. Als Karosseriebautechniker, Baumaschinentechniker oder Lackiertechniker bei Walser Fahrzeugbau in Rankweil kann man an spannenden Fahrzeugaufbauten aller Art wie Feuerwehrfahrzeugen mitwirken. Derzeit bildet die Walser Gruppe 22 Lehrlinge aus. Bei Getzner Textil erwartet Lehrlinge ein Familienbetrieb in siebter Generation mit über 1000 Mitarbeitern. Rund 60 Lehrlinge werden in verschiedensten Lehrberufen geschult. Viele Besucher nutzten auch die Chance, ein individuelles Bewerbungsfoto zu erstellen oder die Bewerbungsmappe professionell überprüfen zu lassen. HE

Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Die Lehrline von CoolMärk informierten anschaulich über die Lehrberufe ihrer Firma. Frederick Sams 
Erste Einblicke ins Berufsleben: Schülerinnen informieren sich direkt am Stand des Lehrbetriebs.
Erste Einblicke ins Berufsleben: Schülerinnen informieren sich direkt am Stand des Lehrbetriebs.he
Begeistert von der Vielfalt: Pelin (14) aus Rankweil sammelte Eindrücke bei Blum.
Pelin (14) aus Rankweil: “Sehr gut gefiel mir die große Vielfalt der Berufsausbildung bei Blum mit elf Lehrberufen.” HE
Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Die Traditionsbäckerei Schärtler prästentierte sich auch bei der Lehrlingsmesse. Frederick Sams 
Ingrid Jenny, Lehrlingsausbildung Getzner.
Ingrid Jenny, Lehrlingsausbildung Getzner: “Wir bieten vielfältige Lehrberufe von Textilchemiker bis hin zumElektrotechniker. Lehrlinge könne sich auf Seminare zur Weiterbildung und gemeinsame Ausflüge freuen. ” HE
Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Frederick Sams 
Nevio Dhargyal (17) ist Werkzeugbaulehrling bei Blum.
Nevio Dhargyal (17) ist Werkzeugbaulehrling bei Blum: “Ich bin Lehrling zum Werkzeugbautechniker im 2. Lehrjahr und bin ich sehr zufrieden. Mich begeistert die moderne Frästechnik und Zerspanungsmechanik im Werkzeugbau.” HE
Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Helen aus Sulz (13) informierte sich über ihre persönliche Berufsperspektive.
Helen aus Sulz (13): “Bei den Ausbildern konnte man direkt erfahren, welche Lehre einem persönlich gut liegt.” HE
Florian Mittelberger, Lehrlingsausbildung Stadtwerke Feldkirch.
Florian Mittelberger, Stadtwerke Feldkirch”Besonders die vierjährige Ausbildung in Elektrotechnik mit Spezialmodul „Smart Home“ ist sehr gefragt. Lehrlinge erhalten einen Rundumblick in alle Unternehmensbereiche.” HE

Zukunftsthema „Smart Home“: Stadtwerke Feldkirch setzen auf moderne Elektrotechnik-Ausbildung.
Zukunftsthema „Smart Home“: Stadtwerke Feldkirch setzen auf moderne Elektrotechnik-Ausbildung.
Volles Haus: Im Alten Hallenbad drängten sich am Freitag zahlreiche Jugendliche zur Lehrlingsmesse.
Volles Haus: Im Alten Hallenbad drängten sich am Freitag zahlreiche Jugendliche zur Lehrlingsmesse. HE
Rauch Fruchtsäfte und viele mehr: Über 15 Betriebe präsentierten sich.
Rauch Fruchtsäfte und viele mehr: Über 15 Betriebe präsentierten sich. HE
Informationen aus erster Hand: Pelin und Helen informierten sich auf der Lehrlingsmesse.
Informationen aus erster Hand: Pelin und Helen informierten sich auf der Lehrlingsmesse. HE
Walser Fahrzeugbau: Lukas Gabriel (18) und Nico Hämmerle (24).
Walser Fahrzeugbau: Lukas Gabriel (18) und Nico Hämmerle (24). HE
Lehrlingsmesse Altes Hallenbad
Sparkasse Feldkirch: Clemens Hämmerle und Nikola Grozelanic.
Sparkasse Feldkirch: Clemens Hämmerle und Nikola Grozelanic. HE
Yaren und Esra sorgten für einen freundlichen Empfang.
Yaren und Esra sorgten für einen freundlichen Empfang. HE