Jubiläums-Exkursion feiert LEADER-Projekte

Bei „Hägi-Wendls“ in Zwischenwasser wurde ein Ort des Dialogs, der Freude und der Kultur geschaffen.Henning Heilmann
Rankweil Heuer feiert die LEADER-Region Vorderland–Walgau–Bludenz (VWB) ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 wurden in der Region zahlreiche innovative Projekte gefördert, welche die Entwicklung im ländlichen Raum fördern. Dabei brachten sich die Bürger aktiv mit eigenen Ideen ein. Auf einer spannenden Jubiläumsexkursion durch die Projektlandschaft am Freitag, den 3. Oktober, haben nun Interessierte Gelegenheit, Projekt-Highlights im Vorderland und im Walgau persönlich zu erleben.
Zwei Jubiläumstouren
Zur Jubiläumsexkursion stehen zwei Touren zur Auswahl, bei denen je vier LEADER-Projekte vorgestellt werden. Der Start erfolgt jeweils um 15 Uhr bei der LEADER-Geschäftsstelle in Rankweil, das Ende ist gegen 18 Uhr beim Monatsmarkt in Klaus geplant.

Gutes aus der Region gibt es auf dem Monatsmarkt in Klaus.
Auf der Vorderland-Tour geht es in die Alte Stickerei in Rankweil, wo das Projekt „Kulturperspektiven“ vorgestellt wird, zum „KulturGut Trift“, zu „Hägi-Wendls“ in Zwischenwasser, einem Ort des Dialogs, der Freude und der Kultur in einem 550 Jahre alten Haus, sowie zum Abschluss zum Monatsmarkt in Klaus. Auf der Walgau-Tour geht es zu den „Walgauer Werkboxen und Experimenten“ in Satteins, zum Gemeinschaftsarchiv in Ludesch, zum „Tauschlädele“ in Thüringen und anschließend zum Monatsmarkt in Klaus. Unter dem Motto „Guats vo Klus“ wird danach zum gemütlichen Ausklang mit Pizza eingeladen. Um Anmeldung auf der Homepage der Region oder office@leader-vwb.at wird gebeten.

Auch das “Tauschlädele” in Thüringen wird auf der Exkursion besucht.
27 Gemeinden aktiv
Die LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz (VWB) umfasst 27 Gemeinden mit einer Gesamtfläche von 455 Quadratkilometer und knapp 116.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Zu diesen Mitgliedsgemeinden zählen die Stadt Feldkirch, die Stadt Bludenz, 11 Gemeinden aus dem Vorderland, 13 Gemeinden aus dem Walgau sowie Göfis als Mitglied in beiden Regios.
LEADER ist ein EU-Förderprogramm, welches 1991 durch die Europäische Union ins Leben gerufen wurde und Projekte zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums in Europa unterstützt. Für die Periode 2023 bis 2027 wurden der Region Vorderland-Walgau-Bludenz Fördermittel in der Höhe von 3.423.697 Millionen Euro zugewiesen.

Das Gemeinschaftsarchiv der LEADER-Region in Ludesch.
Die LEADER-Region hat eine lokale Entwicklungsstrategie konzipiert, die grundsätzliche Ziele definiert. Dazu zählen vier Aktionsfelder: 1. Steigerung der Wertschöpfung 2. Natürliche Ressourcen & kulturelles Erbe 3. Stärkung der für das Gemeinwohl wichtigen Strukturen und Funktionen 4. Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Förderungswürdige Projekte können durch Fördergelder zwischen 40 und 80 Prozent unterstützt werden. Seit Gründung 2015 wurden bereits über 90 geförderte Projekte gestartet oder abgeschlossen, die sich über die gesamte Region erstrecken und vom „Abwaschmobil“ bis zum „Zeitgenössischen Zirkus“ reichen. Die vollständige Projektliste ist äußerst umfangreich und der Homepage der LEADER-Region zu entnehmen. HE
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz, www.leader-vwb.at,
Bahnhofstraße 19, 6830 Rankweil. Kontakt: 05522 222 11, 0664 3300356 oder
office@leader-vwb.at.

“Hägi-Wendls” in Zwischenwasser ist eines der besuchten LEADER-Projekte.

Auf der Walgau-Tour geht es zu den “Walgauer Werkboxen und Experimenten”.

Bei “KulturGut Trift” in Rankweil lockt unter anderem ein Erlebnisweg.

“KulturGut Trift” in Rankweil ist eines der geförderten Projekte.