Quartier Illufer feierlich eröffnet

Heimat / 29.09.2025 • 16:17 Uhr
-	Tobias Forer-Pernthaler (Vorstand F.M. Hämmerle), -	Judith Heeb (Ortsvorsteherin Gisingen), Bürgermeister Manfred Rädler, Architekt Ulf Hiessberger, -	Philipp Hämmerle (F.M. Hämmerle Leitung Technik) und -	Margit Schranz-Bstieler (F.M. Hämmerle Immobilienverwaltung Feldkirch) bei der feierlichen Eröffnung. (Foto F.M. Hämmerle).
– Tobias Forer-Pernthaler (Vorstand F.M. Hämmerle), – Judith Heeb (Ortsvorsteherin Gisingen), Bürgermeister Manfred Rädler, Architekt Ulf Hiessberger, – Philipp Hämmerle (F.M. Hämmerle Leitung Technik) und – Margit Schranz-Bstieler (F.M. Hämmerle Immobilienverwaltung Feldkirch) bei der feierlichen Eröffnung. (Foto: F.M. Hämmerle).Sigrid Juen

Vielfältiges Angebot an Wohnungen, Nahversorgung und sozialen Einrichtungen.

Feldkirch Unter dem Motto “Ankommen. Wohlfühlen. Gemeinsam feiern.” wurde am Freitag das neue Quartier Illufer in Gisingen offiziell eröffnet. Rund 120 Gäste folgten der Einladung von F.M. Hämmerle in die ehemalige Spinnerei Feldkirch und feierten gemeinsam die Fertigstellung des Projekts.

Glückliche Mieter: Irmgard und Rudi Dorflinger.
Glückliche Mieter: Irmgard und Rudi Dorflinger.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mit dem Quartier Illufer hat F.M. Hämmerle ein Projekt realisiert, das auf einer Gesamtfläche von rund 13.460 Quadratmeter Wohn- und 4918 Quadratmeter Geschäftsfläche ein vielfältiges Angebot schafft: acht mehrgeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 221 Mietwohnungen, acht Geschäftseinheiten sowie soziale Einrichtungen wie Kindergarten, Krisenwohngruppe oder Arztpraxen machen den Standort zu einem lebendigen Zentrum im Ortsteil Gisingen. Insgesamt fanden bereits 335 Bewohner sowie rund 160 Arbeitsplätze im Quartier Platz.

Architekt Ulf Hiessberger, -	Margit Schranz-Bstieler (F.M. Hämmerle Immobilienverwaltung), Projektleiter Otto Brugger und Vorstand Tobias Forer-Pernthaler (F.M. Hämmerle).
Architekt Ulf Hiessberger, – Margit Schranz-Bstieler (F.M. Hämmerle Immobilienverwaltung), Projektleiter Otto Brugger und Vorstand Tobias Forer-Pernthaler (F.M. Hämmerle).

Das Investitionsvolumen beträgt rund 46 Millionen Euro. Neben moderner Architektur von Gohm Hiessberger Architekten und großzügigen Grünräumen punktet das Quartier mit ökologischen Konzepten wie Erdwärme, Photovoltaikanlagen, Wasserkraftstrom, Carsharing-Optionen und Urban-Gardening-Flächen.

Vanessa Furxer (F.M. Hämmerle) mit Gernot Erne und Romeo Kalkhofer von der Raiffeisenbank im Rheintal.
Vanessa Furxer (F.M. Hämmerle) mit Gernot Erne und Romeo Kalkhofer von der Raiffeisenbank im Rheintal.

Nach der Begrüßungsrede von F.M. Hämmerle-Vorstand Tobias Forer-Pernthaler sprach auch Bürgermeister Manfred Rädler zu den Gästen, darunter zahlreiche Mieter und Mieterinnen des Quartiers, Pensionisten der ehemaligen Spinnerei und langjährige F.M. Hämmerle-Mitarbeiter. Auch Gabor Mödlagl (Bauamt Feldkirch), die Vorstände Gernot Erne und Romeo Kalkhofer (Raiffeisenbank) sowie Alfred Hugl und Wolfgang Ender von der Wirtschaftsgemeinschaft Gisingen waren eingeladen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch.

Feuerwehr Kommandant Dominik Leimegger mit KomStv. Florian Ebner, Liliana Walser, Melanie Tschann und Thomas Lampert.
Feuerwehrkommandant Dominik Leimegger mit KomStv. Florian Ebner, Liliana Walser, Melanie Tschann und Thomas Lampert.

Kulinarisch wurden die Gäste von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Gisingen unter Kommandant Dominik Leimegger verwöhnt. DJ Lopez sorgte für den passenden Sound, die jüngsten Besucher freuten sich über das bunte Kinderschminken.

Langjährige Mieter: Richard und Barbara Überbacher.
Langjährige Mieter: Richard und Barbara Überbacher.

Die F.M. Hämmerle Holding AG ist ein Unternehmen mit Sitz in Dornbirn, das über eine 180-jährige Firmenhistorie verfügt. 1836 von Franz Martin Hämmerle als Textilunternehmen gegründet, wandelte es sich im Laufe der Zeit vom Textil- zu einem Immobilienunternehmen. F.M. Hämmerle verwaltet aktuell knapp 1070 Wohn- und Gewerbeobjekte, die sich vorwiegend in Vorarlberg befinden. SIE

Leandro und Nevio feierten mit.
Leandro und Nevio feierten mit.