Tradition bewahren und neue Wege wagen

Die Bäckerei Begle richtet sich neu aus, das Stammhaus in der Zürcherstraße soll noch mehr zum Herzstück werden.
Bludenz Seit 1940 steht die Bludenzer Bäckerei Begle für traditionelle Backkunst, handwerkliche Qualität und regionale Verbundenheit. Vier Generationen haben den Familienbetrieb geprägt, der längst zu einem festen Bestandteil des regionalen Lebens in der Stadtregion Bludenz geworden ist. Doch jetzt schlägt die Traditionsbäckerei ein neues Kapitel auf und kehrt zurück zu ihren Wurzeln.

“Wir haben uns die Entscheidung alles andere als leicht gemacht. Durch die allgemeine wirtschaftliche Lage, steigende Rohstoffpreise, höhere Energiekosten, Kostensteigerungen an allen Ecken und Enden und den anhaltend hohen Druck auf dem Brotmarkt haben wir uns im Sinne einer wirtschaftlich soliden Zukunft entschieden, einen Schritt zurückzugehen, um unsere Werte und unsere Qualität auch in Zukunft bewahren zu können”, erklärt Bäckermeister Wilfried Begle.
Teil der Begle-Geschichte
Den schwersten Teil dieser Neuausrichtung betrifft die Mitarbeitenden, die das Gesicht und das Herz der Bäckerei über viele Jahre mitgeprägt haben. “Sätze wie ‚dr Begle isch üsre zweite Familie‘ oder ‚miar sin dr Begle‘ haben uns immer tief berührt. Gerade deshalb fällt es uns umso schwerer, dass wir viele vom bisherigen Team Begle auf dem neuen Weg leider nicht mitnehmen können”, betont Begle und bedankt sich im Namen seiner ganzen Familie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz, ihr Dasein und ihre Treue: “Ihr seid und bleibt ein unvergesslicher Teil unserer langjährigen Begle-Geschichte.”

Denn statt auf Wachstum und Industrialisierung fokussiert sich die Bäckerei auf Altbewährtes: “Wir könnten größer, industrieller, anonymer werden – aber genau das wollen wir nicht”, so Bäckermeister Begle. “Stattdessen setzen wir weiterhin alles daran, unsere Werte und Qualität erhalten zu können: handgemachtes Brot und Gebäck aus besten regionalen Zutaten, ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Gebacken von einem kleinen, starken Team – so, wie unser Bäckereigründer Wilfried Begle senior vor 85 Jahren begonnen hat.” Dieser Schritt zurück sei gleichzeitig auch einer nach vorne: “Back to the roots” sozusagen.
Stammhaus als Herzstück
Im Zuge dieser Neuausrichtung wird sich die Bäckerei Begle voll und ganz auf das Stammgeschäft in der Bludenzer Zürcherstraße konzentrieren. “Unser Herzstück wird noch mehr zum Zentrum von unserem Familienbetrieb: Backstube, Ideenschmiede, Treffpunkt für Brotliebhaber und Drehscheibe für alles, was noch kommt”, so Wilfried Begle.
Gleichzeitig baut die Bäckerei einen starken Geschäftsbereich weiter aus: die Belieferung von Hotels und Gastronomiebetrieben und Dorfläden in der Region Montafon und Brandnertal. “Weil frisches Brot bei Einheimischen und Gästen mehr denn je geschätzt wird. Das macht uns stolz – und gibt uns die Kraft, genau in diesem Bereich weiter zu wachsen.” Damit bleibt die Bäckerei Begle nicht nur ein wichtiger Nahversorger, sondern auch ein verlässlicher Partner für die Tourismus- und Genusskultur in der gesamten Region.

Versprechen an die Kundinnen und Kunden
“Jetzt schreiben wir das nächste Kapitel in unserer langjährigen Firmengeschichte. Mit bestem Brot und Gebäck – so wie es unsere Familie seit vier Generationen lebt. Nur nicht mehr im großen Stil, sondern klein, fein und exklusiv”, verspricht die Familie Begle. Auch an die treue Kundschaft richtet sich ein besonderer Dank: “Eure Unterstützung ist das Fundament, auf dem wir unser nächstes Kapitel bauen. Auf viele weitere gemeinsame Jahre voller Brotliebe. Backen wir’s auch in Zukunft gemeinsam an.” MEZ
über die Bäckerei Begle
Die Bäckerei Begle wurde 1940 gegründet und wird heute in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. Sie steht für traditionelle Backkunst, handwerkliche Qualität und regionale Verbundenheit. Mit der Neuausrichtung konzentriert sich die Bäckerei künftig nur noch auf das Stammgeschäft in Bludenz sowie die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie im Montafon und Brandnertal.