Unternehmerinnen spannen zusammen

Backstage Tour von “Frau in der Wirtschaft” in Feldkirchs Innenstadt
Feldkirch “Wir möchten den uns angeschlossenen Unternehmerinnen noch mehr Sichtbarkeit in den Regionen bieten”, erklärte als GF von “Frau in der Wirtschaft” (FiW) Karin Furtner bei der “Wirtschaft on Tour”-Veranstaltung. Erste Station war die Niederlassung von “MaxundStella” am Feldkircher Leonhardsplatz. Dort begrüßte Inhaberin Desiree Riedlsperger die rund 40 Teilnehmerinnen und bot in ihrer neuen Rolle als Bezirksvertreterin von FiW Kolleginnen ihre Unterstützung an. Sie berichtete von Veranstaltungen wie samstäglichen “Fashion Brunches” und Modeschauen und davon, dass sie gerne mit anderen Betrieben zusammenarbeitet. Brigitte Noack von der Stadtplanung berichtete von der Neugestaltung der Innenstadt, die ein Beitrag zur Attraktivität der Montfortstadt sein soll. Die Einführung der Fußgängerzone habe bei einer Mobiltelefonauswertung eine Steigerung von 55.000 auf 85.000 Besuchern in diesem Jahr ergeben. Karoline Schirmer vom Umweltamt der Stadt informierte die Teilnehmerinnen über die Bemühungen um mehr Bäume sowie die Unterstützung von Unternehmen bei boden- oder troggebundenen Begrünungen sowie Fassadenbegrünungen. Als Vertreterin der WEF, die die Interessen von Handel und Gastronomie vertritt, berichtete Judith Müller von knapp 25.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem Kaufkraftvolumen von 286 Mio. Euro. Im weiteren Verlauf der Tour konnten Manu Walia-Gratzl (Gewürzgeschäft “7 Spices”), die auch als Visagistin tätige Stefanie Lingg-Karlinger (Modegeschäft “mooi MARKET”) und Sabrina Malin vom “Kleiderkaschta” ihre Betriebe vorstellen. Immer wieder geht es um das Anbieten von wertigen Produkten und guter fachlicher Beratung. Lingg-Karlinger hat beim Einkauf oft schon bestimmte Abnehmerinnen im Kopf. Die Teilnehmerinnen lernten weiters “Extrigs” kennen, wo Produkte von zehn Unternehmerinnen angeboten werden, Räumlichkeiten und Sortiment und Philosophie von Judith Berchtel (“Die Buchhändlerin”), das “Wolff-Shopatelier & Designstore” von Caroline Wolff und “Nanis Shop” von der aus Casablanca stammenden Narjisse Zaher. Beim Rundgang, aber auch beim gemütlichen Ausklang mit Essen und Trinken konnten die Teilnehmerinnen Erfahrungen austauschen und sich vernetzen. AME





