Schafzuchtverein Bludenz und Umgebung stellte aus

Heimat / 06.10.2025 • 10:33 Uhr
v.li.: Lukas Konzett und Markus Tschugmell
v. l.: Lukas Konzett und Markus Tschugmell mit ihren Schafen.

Am Schlosshof in Thüringerberg wurden die verschiedensten Rassen prämiert.

Thüringerberg Die Familie Konzett betreibt seit Generationen den Schloßhof in Thüringerberg. Neben der klassischen Rinderzucht und Ochsenmast pflegt sie enge Kontakte zu Züchtern anderer Tierarten – etwa von Geißen und Schafen. Diese Verbindung wurde heuer besonders sichtbar: Der Schafzuchtverein Bludenz und Umgebung lud zur diesjährigen Ausstellung und Bewertung auf den Schloßhof ein.

Schafe der verschiedensten Rassen auf dem Schloßhof.
Schafe der verschiedensten Rassen auf dem Schloßhof.

Rund 280 Schafe aus Vorarlberg und Tirol, darunter Braunes Bergschaf, Tiroler Bergschaf, Jura, Merino, Montafoner und Tiroler Steinschaf, Texel und Walliser Schwarznasen, wurden in ausgezeichnetem Zustand vor zahlreichen Besuchern und Züchtern präsentiert und bewertet. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass auch aussterbende Rassen erhalten bleiben und wieder gezüchtet werden. Diese Rassen sind auch besonders robust, pflegeleicht und widerstandsfähig.

Bei der Zucht spielen verschiedene Kriterien eine Rolle: Schaftyp, Rahmen, Wolle und Körperform sowie das sogenannte Fundament des Tieres. An diesem Tag wurden Jungschafe auf diese Merkmale hin überprüft und gegebenenfalls zur Zucht freigegeben. Die besten Tiere wurden ausgezeichnet.

Für Markus Tschugmell, Obmann des Schafzuchtvereins Bludenz und Umgebung, sind Schafe ideale Landschaftspfleger – insbesondere im Gebirge, wo sie Flächen durch Beweidung freihalten und somit auch zum Lawinenschutz beitragen. “Solche Ausstellungen mit Bewertung sind sehr wichtig, um die Zucht zu verbessern und auch die anderen zum Züchten von Schafen anzureizen”, betont Tschugmell.

Dem Verein ist es dabei wichtig, dass die Tiere artgerecht gehalten werden. Zudem informiert er über Themen wie Zucht- und Schurmöglichkeiten, Herdebuchaufnahmen, Fütterung, Krankheitsprävention, richtige Entwurmung und mehr.

Der Schafzuchtverein Bludenz und Umgebung feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Seine 90 Mitglieder betreuen etwa 600 Zuchtschafe. Dadurch bieten sie auch ein hervorragendes Naturprodukt an, das sowohl ab Hof als auch im Handel erworben werden kann. Lamm- und Schaffleisch sind sehr begehrt und werden unter anderem bei Sutterlüty und Spar angeboten.

“Uns gefällt diese Präsentation – man spürt die Begeisterung von Züchtern und Besuchern. Wir würden uns freuen, diese Veranstaltung wieder einmal auf dem Schloßhof betreuen zu können”, sagt Lukas Konzett abschließend. Auch Bernhard Jenny von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg ließ sich die Leistungsschau nicht entgehen. HAB

Informationen zur Schafzucht gibt es unter www.schafe-vorarlberg.at.