Armin Weber bringt Sophie & Fritz auf die Bühne

Heimat / 20.10.2025 • 08:31 Uhr
Paula Futscher und Anwar Kashlan spielen die Hauptrollen.privat
Paula Futscher und Anwar Kashlan spielen die Hauptrollen. Privat

Mit einer Eigenproduktion lässt Armin Weber aus Sulz die Geschichte lebendig werden.

Sulz Was bewegt einen Theatermacher in Vorarlberg dazu, sich der Geschichte zweier junger Menschen im Dritten Reich zu widmen? Armin Weber aus Sulz hat eine klare Antwort: “Diese Geschichte muss erzählt werden – gerade heute.” In seiner Kleinkunsttankstelle, der eigenen Theatergarage, bringt er mit der szenischen Lesung “Sophie & Fritz – Eine Geschichte in Briefen” ein berührendes Stück Zeitgeschichte auf die Bühne. Die Premiere mit vielen Menschen aus der Kulturszene fand großen Anklang – und das zu Recht.

Zwischen 1937 und 1943 schrieben sich Sophie Scholl und Fritz Hartnagel Hunderte Briefe. Daraus spricht nicht nur eine tiefe Liebe, sondern auch ein inneres Ringen mit Pflicht, Zweifel und Gewissen. Genau dieses Spannungsfeld macht Armin Weber in seiner Inszenierung spürbar. Paula Futscher als Sophie und Anwar Kashlan als Fritz verleihen den historischen Stimmen Ausdruck, begleitet von Hanna Dünser am Cello – deren Musik wie eine dritte Erzählerin das Unsagbare hörbar macht.

Die Geschichte, die Weber erzählt, ist kein Theater im klassischen Sinn. Es ist eine stille, kraftvolle Annäherung an zwei junge Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Nationalsozialismus rangen: Sophie als Teil der Weißen Rose, Fritz als Offizier in der Wehrmacht. Gerade diese Gegensätze machen den Briefwechsel so eindrücklich – und unter Webers Regie so ergreifend. Idee, Konzept und Inszenierung stammen von Armin Weber selbst, unterstützt von Paula Czizegg (Assistenz), Marcus Harm (Mitarbeit), Kerstin Köck (Kostüme) und Sandra Rotheneder (Grafik). Das Stück, sagt Weber, gebe es so kein zweites Mal – es ist sein ganz persönliches Projekt. VN-TK

Alle Spieltermine und Infos gibt es unter www.theatermobil.at.

Aufführungstermine

Samstag, 25. Oktober, 20.30 Uhr

Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr

Samstag, 1. November, 20.30 Uhr

Sonntag, 2. November, 18 Uhr

Donnerstag, 6. November, 20.30 Uhr

Samstag, 8. November, 20.30 Uhr

Sonntag, 9. November, 18 Uhr

Reservierungen sind unter theatermobil@live.at oder via WhatsApp an 0664 342 4709 möglich. Der Eintritt beträgt 27 Euro.

Austraße 26, 6832 Sulz