Mohrenbrauerei zahlt 101.121 Euro für fehlende Stellplätze in Rankweil

Heimat / 20.10.2025 • 08:43 Uhr
Vom Schwarzen Adler zur Anna: Gastronomie im Wandel: Karl Huber, Thomas Pachole, Katharina Wöß-Krall, Bosse Danielsen, Vivienne Pfanner und Stefanie Obwegeser-Kollmann im Smalltalk.
Karl Huber, Thomas Pachole, Katharina Wöß-Krall, Bosse Danielsen, Vivienne Pfanner und Stefanie Obwegeser-Kollmann im Smalltalk. Thomas Knobel

Umbau des Gasthofs Anna löst Zahlungspflicht der Brauerei an die Gemeinde aus.

Rankweil Das ehemalige Gasthaus Schwarzer Adler in Rankweil, vielen noch als traditionsreiches Wirtshaus im Zentrum bekannt, wird derzeit umfassend umgebaut. Unter dem neuen Namen Gasthof Anna soll es künftig bald wieder gastronomisch genutzt werden. Im Zuge des Umbaus und der damit verbundenen Nutzungsänderung hat sich jedoch ein zusätzlicher Stellplatzbedarf ergeben, der nun zu einer beachtlichen Ausgleichszahlung führt. Wie Rankweils Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall erklärte, entsteht durch die geplante Nutzung mit Gastgarten und Veranstaltungsbereich im Keller ein höherer Bedarf an Pkw- und Fahrradabstellplätzen. Laut geltender Stellplatzverordnung ergibt sich daraus ein zusätzlich notwendiger Nachweis von 34 Pkw-Stellplätzen. Diese können auf dem Grundstück jedoch nicht realisiert werden. Die Wohnbaureihe, die das Projekt für die Mohrenbrauerei umsetzt, hat daher die Möglichkeit genutzt, eine sogenannte Stellplatz-Ausgleichsabgabe zu leisten. Für jeden nicht errichteten Stellplatz wird ein Beitrag in Höhe von 4592 Euro fällig. Insgesamt ergibt sich so ein Betrag von 156.128 Euro. Gleichzeitig hatte die Gemeindevertretung bereits im April dieses Jahres beschlossen, sich mit 55.000 Euro brutto an baulichen Maßnahmen zu beteiligen, insbesondere an statischen Erneuerungen, die im Zuge des Umbaus notwendig wurden. Dieser Betrag wird nun gegengerechnet, wodurch sich die verbleibende Zahlungspflicht der Mohrenbrauerei auf exakt 101.121 Euro beläuft. Die Abwicklung erfolgt außergerichtlich und im gegenseitigen Einvernehmen. Die Gemeinde betont, dass damit eine klare und faire Lösung erzielt wurde. Das Projekt war zuvor mehrfach Thema im Gemeinderat, unter anderem wegen der Nutzung bestehender Lkw-Stellplätze, die nun auch für Autos verwendet werden können, sowie der Verfügbarkeit von Tiefgaragenplätzen im Umfeld. Mit der nun vereinbarten Ausgleichszahlung ist ein wichtiger Schritt getan, um den Umbau des historischen Gebäudes städtebaulich geordnet voranzutreiben. Die Bauarbeiten im Gasthof Anna sind schon weit fortgeschritten und kurz vor der Fertigstellung. Die Gemeinde hält jedoch fest, dass die neue Nutzung im Ortszentrum ein wichtiges Signal für Belebung und Erhalt gewachsener Strukturen sei. VN-TK