Verantwortung für Wald und Tier

Heimat / 20.10.2025 • 10:53 Uhr
Hubertushirsch-Erleger Hannes Maier (4. von links) mit Vertretern aus Politik und Jagd.
Hubertushirsch-Erleger Hannes Maier (4. von links) mit Vertretern aus Politik und Jagd.Doris Burtscher

Bezirkshubertusfeier in Schruns: Jäger trafen sich zur traditionellen Feier.

Schruns Jägerinnen und Jäger, Jagdinteressierte und Gäste wurden am Schrunser Kirchplatz von Alphornbläsern musikalisch willkommen geheißen. Bei herrlichem Herbstwetter fanden sich viele zur Bezirkshubertusfeier ein. Vor dem Gemeindeamt wurde von Mitgliedern der Bezirksgruppe Bludenz eine Strecke mit Steingeis und Gamsgeis gelegt, die während der Veranstaltung von den Hundeführern und ihren Hunden bewacht wurde. Der Hubertushirsch wurde unter den Klängen der Harmoniemusik Schruns begleitet von Kindern, Berufsjägern und Erleger Hannes Maier (EJ Gafluna) zum Kirchplatz getragen. Der Fackelzug endete vor dem Gemeindeamt und der Hubertushirsch wurde neben der gelegten Strecke präsentiert. Pfarrer Hans Tinkhauser sprach in seiner Andacht von der Wichtigkeit der Jäger, die große Verantwortung für Gottes Schöpfung tragen. „Jagd ist nicht nur Aufgabe, sondern auch Achtung vor der Schönheit der Schöpfung“, so Tinkhauser.

Der Hubertushirsch wurde mit einem Fackelzug feierlich zum Kirchplatz getragen.
Der Hubertushirsch wurde mit einem Fackelzug feierlich zum Kirchplatz getragen.

Hubertusfeier als Tradition

Eine Hubertusfeier ist eine traditionelle Jagdveranstaltung zu Ehren des heiligen Hubertus – Patron der Jagd. „Diese Feier soll dazu anregen, die Jagd ethisch zu praktizieren, das Jagdjahr zu reflektieren, Dankbarkeit gegenüber der Natur zu zeigen und die Zusammenarbeit zwischen Jägern und anderen Beteiligten zu fördern“, appellierte Bezirksjägermeister Manfred Vonbank in seiner Hubertusansprache. Die Jägerinnen und Jäger haben Verantwortung für Wald und Tier, sie müssen auf das Wesentliche in der Jagd besonnen sein. „Wir Jäger betreuen die Jagd, wir müssen uns immer wieder in Erinnerung rufen, wie wir mit der Natur, mit den Tieren umgehen“, so Vonbank. Er betonte die Wichtigkeit des gemeinsamen Auftretens aller Beteiligten in der Natur. Ein gemeinsamer Austausch und die gemeinsame Suche nach bestmöglichen Lösungen sind besonders wichtig. Dabei steht die Bewusstseinsbildung an erster Stelle, sowie die Bewahrung von Traditionen.

Bezirksjägermeister Manfred Vonbank appellierte an die Verantwortung gegenüber der Natur.
Bezirksjägermeister Manfred Vonbank appellierte an die Verantwortung gegenüber der Natur.

Zahlreiche Grußworte

Bürgermeister Jürgen Haller sprach in Vertretung aller Ehrengäste aus Politik und Jägerschaft zu den Anwesenden. Er schloss sich an die Worte von Bezirksjägermeister Manfred Vonbank an und bedankte sich in seinen Grußworten bei den Jägerinnen und Jägern für ihre wertvolle Arbeit – zum Wohle unseres Lebensraumes. Als Ehrengäste begrüßte Bezirksjägermeister Manfred Vonbank Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier, Landtagsabgeordneter Joachim Weixlbaumer, Bürgermeister Jürgen Haller und seine Kollegen aus dem Montafon, Standesrepräsentant Daniel Sandrell, Wildbiologe Luca Fuchs, Vertreter des Landesforstes, Jagdsachbearbeiter Dominic Wachter, Landwirtschaftsvizepräsident Hubert Malin, Landesjägermeister Christof Breier, Bezirksjägermeister aus Bregenz Hans Metzler, sowie Bezirksjägermeister aus Landeck Reinhold Siess. Die Hubertusandacht wurde von den Jagdhornbläsern der Bezirksgruppe Bludenz musikalisch gestaltet und die erlegten Tiere mit den jeweiligen Signalen geehrt. Diese gemeinsame Feier mit Jägerinnen und Jägern, Jagdinteressierten, Bevölkerung und Grundbesitzern zeigte ein Miteinander, das am Kirchplatz bei bester Bewirtung gefeiert wurde. DOB

Alphornbläser hießen die Gäste der Bezirkshubertusfeier willkommen.
Alphornbläser hießen die Gäste der Bezirkshubertusfeier willkommen.
Die Hundeführer bewachten mit ihren Hunden die gelegte Strecke.
Die Hundeführer bewachten mit ihren Hunden die gelegte Strecke.
Pfarrer Hans Tinkhauser hielt die Hubertusandacht.
Pfarrer Hans Tinkhauser hielt die Hubertusandacht.
Feierliche Bezirkshubertusfeier auf dem Kirchplatz in Schruns.
Feierliche Bezirkshubertusfeier auf dem Kirchplatz in Schruns.
Die Jagdhornbläser der Bezirkgruppe Bludenz umrahmten feierlich die Andacht.
Die Jagdhornbläser der Bezirkgruppe Bludenz umrahmten feierlich die Andacht.
Viele Jägerinnen und Jäger, Jagdinteressierte und Gäste verfolgten die Hubertusfeier in Schruns.
Viele Jägerinnen und Jäger, Jagdinteressierte und Gäste verfolgten die Hubertusfeier in Schruns.