Seymen triumphiert in Fieberbrunn – Schleindler auf Platz drei

Heimat / 21.10.2025 • 12:09 Uhr
Attila Seymen (r.) siegt beim GP in Fieberbrunn. Markus Schleindler wurde Dritter.privat
Attila Seymen (r.) siegt beim GP in Fieberbrunn. Markus Schleindler wurde Dritter.privat

Die BSV Break-Jungtalente sorgen beim Jugend GP für Aufsehen.

Feldkirch Beim Jugend Grand Prix in Fieberbrunn sorgte ein Feldkircher für Aufsehen: Attila Seymen holte sich mit einer souveränen Leistung den Turniersieg – und das gegen mehr als 45 Konkurrenten aus Österreich, Deutschland und Tschechien. Der junge Spieler vom BSV Break Feldkirch zählt damit endgültig zu den größten Versprechen im heimischen Pool-Billardsport.

Nicht minder stark präsentierte sich Markus Schleindler: Der Nenzinger erreichte den dritten Platz und unterstrich eindrucksvoll, dass Vorarlberg in Sachen Nachwuchsarbeit Maßstäbe setzt. Beide Talente werden von Jürgen Scherrer in der Eagles Billard Academy betreut – einem Zentrum, das in Rankweil und Feldkirch junge Spielerinnen und Spieler auf ihrem sportlichen Weg begleitet. Und dieser Weg scheint vielversprechend: „Attila und Markus sind derzeit unsere größten Zukunftshoffnungen“, sagt Scherrer.

Auch die weiteren Eagles-Spieler zeigten solide Leistungen: Luca Egender und Luca Scherrer erreichten den 17. Platz, Selina Scherrer wurde 25. Besonders bemerkenswert: Sie war das einzige Mädchen im Team und kämpfte mit großem Einsatz gegen die starke Konkurrenz. Der Jugend Grand Prix gilt als eines der wichtigsten Turniere für Nachwuchsspieler im deutschsprachigen Raum. Entsprechend wertvoll ist die Erfahrung, die die Feldkircher Talente hier sammeln konnten. Eines scheint klar: Dem Vorarlberger Pool-Billard-Nachwuchs gehört die Zukunft – und Namen wie Seymen und Schleindler sollte man sich merken. VN-TK