Große Fels-Feier im Pulverturm

Heimat / 27.10.2025 • 09:46 Uhr
Friedrich Fels vor neuesten Gemälden.
Friedrich Fels vor neuesten Gemälden.

Ausstellung im Pulverturm präsentiert Friedrich Fels’ Wirken als Fotograf und Künstler.

Feldkirch Anlässlich des 50-jährigen Bestehens seines beliebten Fotostudios in der Schmiedgasse präsentiert der Feldkircher Fotograf und Künstler Friedrich Fels eine neue Werkserie mit Fotografien und Gemälden im Pulverturm Feldkirch. Die Ausstellung mit dem Titel “Fels der rollt, Fels der malt” wurde am Freitag feierlich eröffnet.

Interessiert folgten die Kunstbesucher der Eröffnungsrede.
Interessiert folgten die Kunstbesucher der Eröffnungsrede.

“Recht zu Träumen”

Evelyn Brandt blickte in ihrer Eröffnungsrede auf fünf Jahrzehnte künstlerisches Schaffen zurück. “Nach dem Fotografieren gab sich Friedrich Fels den Farben hin”, erklärte Brandt. Seine “Sehnsucht nach freier, ungezügelter Kunst” spreche für das “Recht zu Träumen”. Seine Bilder machten sichtbar, “dass es nie zu spät ist, seine Leidenschaft zu leben”. Der Künstler Fels erklärte, er habe schon mit neun Jahren seine Liebe zum Malen entdeckt. “Kunst war immer in meinem Herzen”, betonte der 77-Jährige. Wichtig sei ihm besonders, “wie ein Kind drauflos zu malen”. Diese Spontanität müsse in den Bildern sichtbar sein.

Fels Farbkomposition
Fels’ Farbkomposition “Schön, dass es mich gibt”

Mit seiner neuen Bildserie, die ab 2024 mit Werken wie der “Hommage an die Kubisten” und der “Hymne an Kandinsky” entstanden ist, meldet sich Fels eindrucksvoll zurück. Angelehnt an Einflüsse des Kubismus und Fauvismus schafft der Künstler eine unverwechselbare Bildsprache, in der Form, Farbe und Spontanität die Hauptrolle spielen. Ohne starre Vorgaben, dafür mit sichtbarer Leidenschaft, entstehen Fels’ Werke in einem intuitiven Prozess. Die kraftvollen Pinselstriche verleihen den Arbeiten eine lebendige, unverwechselbare Wirkung. Im Mittelpunkt steht die malerische Freiheit in der Tradition Friedensreich Hundertwassers, dessen Credo “Die gerade Linie ist die größte Sünde der Menschheit” zu Fels’ künstlerischem Leitmotiv geworden ist.

Ortsvorsteherin Tisis und Innenstadt Dr Elisabeth Pucher und Cornelia Hefel.
Ortsvorsteherin Tisis und Innenstadt Dr. Elisabeth Pucher und Cornelia Hefel.

Zahlreiche Besucher

Zu den zahlreichen Gästen bei der Ausstellungseröffnung im Pulverturm zählten Tisis- und Innenstadt-Ortsvorsteherin Dr. Elisabeth Pucher, Rudolf Schäfer und Peter Latzel von der Feldkircher Liedertafel, Klaus Überbacher (Sagmeister Feldkirch) sowie der Altobmann des Heimatpflege- und Museumsvereins Feldkirch, Professor Manfred Getzner. HE

Friedrich Fels im Pulverturm
Geöffnet freitags 16 bis 19 Uhr, samstags 12 bis 16 Uhr
Finissage: Samstag, 15. November 2025, 12 bis 16 Uhr
Der Eintritt ist frei

Lisa und Peter Oberhuber ließen die Kunstwerke auf sich wirken.
Lisa und Peter Oberhuber ließen die Kunstwerke auf sich wirken.
Rudolf Schäfer, Herbert Sonderegger und Peter Latzel.
Rudolf Schäfer, Herbert Sonderegger und Peter Latzel.
Dieter Pfurtscheller, Karin Stecher und Klaus Überbacher.
Dieter Pfurtscheller, Karin Stecher und Klaus Überbacher.
Evelyn Brandt hielt die feierliche Eröffnungsrede im Pulverturm.
Evelyn Brandt hielt die feierliche Eröffnungsrede im Pulverturm.
Friedrich Fels eröffnete sein Fotostudio in der Schmiedgasse 1975.
Friedrich Fels eröffnete sein Fotostudio in der Schmiedgasse 1975.
Kennzeichnend für Friedrich Fels ist die Schwarzweißfotografie.
Kennzeichnend für Friedrich Fels ist die Schwarzweißfotografie.
Friedrich Fels
Friedrich Fels “Hommage an die Kubisten”Henning Heilmann
Professor Manfred Getzner und Friedrich Fels.
Professor Manfred Getzner und Friedrich Fels.
Mit seinen Fotografien ist Fels seit den Siebzigern berühmt.
Mit seinen Fotografien ist Fels seit den Siebzigern berühmt.