VS Tschagguns probte den Ernstfall

Im Schulzentrum Tschagguns wurden Evakuierung und Alarmierung auf die Probe gestellt.
tschagguns Rund 140 Kinder sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen, Spielgruppenleiterinnen und -leiter und weitere Betreuungspersonen nahmen dieser Tage an einer groß angelegten Brandschutzübung im Schulzentrum in Tschagguns teil. Die Brandschutzbeauftragte Manuela Wolf und Schulwart Reinhard Butzerin nutzten das schöne Herbstwetter, um die Brandmeldeanlagen in der Volksschule, im Kindergarten und im Familienzentrum auf ihre Funktionstüchtigkeit zu testen.
Nach dem mehrmaligen Auslösen der Sirenen mussten sich nämlich alle Kinder mit ihren Aufsichtspersonen auf dem Schulhof einfinden. „Dazu ist es wichtig, dass alle genau den Fluchtweg kennen, ruhig bleiben und alle Regeln einhalten. Am Schulplatz wird mit Listen kontrolliert, ob alle Kinder da sind“, erklärt Manuela Wolf die Vorgehensweise.
Proben für den Ernstfall
Die Kinder dürfen vor der Evakuierung nicht mehr ihre Garderoben aufsuchen, sondern begeben sich direkt mit ihren Aufsichtspersonen zum Sammelplatz. „Wir haben das schöne Herbstwetter ausgenutzt, auch wenn die Kinder dadurch einige Minuten in Hausschuhen und Pullovern auf dem Platz ausharren mussten – bis alle vollständig gezählt waren“, berichtet Reinhard Butzerin.
Im Anschluss gaben Lehrerinnen, Lehrer und Betreuerinnen Rückmeldung an die Brandschutzbeauftragten: In welchen Bereichen war der Alarm gut hörbar, wo war er kaum oder gar nicht zu vernehmen? „Das müssen wir gemeinsam mit der Gemeinde nachbessern, denn im Ernstfall geht es um das Leben jedes Einzelnen“, betont die Direktorin abschließend. Für die Kinder war es jedenfalls ein spannendes Erlebnis, über das sie noch lange erzählen werden. STL