Finanzierung gut vorbereiten

Aktuell. Bevor man sich für den Kauf einer Immobilie entscheidet, muss unbedingt die Finanzierung genau geklärt sein.
Immer wieder kommt es vor, dass Kunden bei Beratungen sagen, sie hätten die Finanzierung ihrer Wunsch-Immobilie bereits geklärt. Wenn dann der Kaufpreis auf das Treuhandkonto überwiesen werden soll, gibt es doch noch viele Fragen, die nicht beantwortet sind.
Verschiedene
Finanzierungsangebote
„Am besten ist es, rechtzeitig Angebote von unabhängigen Finanzierungsexperten einzuholen. Daraus sollte anhand von Rechenbeispielen vor allem ersichtlich sein, welche Rate monatlich zu bezahlen ist.“ Das erläutert Baumeister Herbert Kapeller, Exacting Feldkirch, Sachverständige & Immobilien. In diesen Angeboten gehört weiters detailliert aufgegliedert, wie sich die Rückzahlungsrate zusammensetzt – Tilgung, Zinsen, Spesen etc. Ebenso muss auch ersichtlich sein, welchen Gesamtbetrag der Käufer am Ende der Laufzeit tatsächlich zurückbezahlt.
Transparenz
Baumeister Kapeller: „Genaue Rechenbeispiele ermöglichen dem Immobilienkäufer den exakten Überblick. In vielen Fällen sind auf Grundlage dieser Finanzierungsangebote bei den Endverhandlungen noch erhebliche Kostenreduktionen bei Spesen und Zinsen möglich.“
Alternativen
Diese empfehlenswerte Vorgangsweise führt oft zu Alternativentscheidungen. So kann als Alternative zum Kauf auch die Variante Mietkauf oder Miete über einen begrenzten Zeitraum gewählt werden. Dies erhöht die finanziellen Spielräume und verbessert die Lebensqualität. „Verschiedene Denkmodelle mit einem erfahrenen Fachberater zu erörtern, lohnt sich immer“, führt dazu Baumeister Herbert Kapeller aus.
Die Finanzierung gehört vor Kaufvertragsunterzeichnung geklärt. Baumeister Herbert Kapeller, Exacting


Finanzplan. Rechtzeitig vor Beginn der Bauarbeiten sollte geklärt sein, wie der Hausbau finanziert wird: Wie hoch fällt die monatliche Rate aus? Fotos: A. Kopf/Shutterstock

In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.