Das Vertrauen entscheidet

Immo / 21.04.2016 • 12:41 Uhr
Das Vertrauen entscheidet

Aktuell. Eine Grundvoraussetzung für Immobiliengeschäfte ist Vertrauen. In manchen Fällen gilt dies ganz besonders.

„Immobilienmakler haben immer wieder mit Kunden zu tun, die sich beim selbstständigen Verkauf einer Immobilie überfordert fühlen. Das kann mit beruflicher Belastung zu tun haben oder auch mit dem fortgeschrittenen Alter.“ Das berichtet Dr. Thomas Allgäuer, beeideter Immobiliensachverständiger aus Lauterach. „In manchen Fällen geht es auch darum, dass beispielsweise ein Grundstück oder eine Wohnung verkauft werden, weil eine Person Geld benötigt.“ In solchen Situationen ist gegenseitiges Vertrauen zwischen Kunde, Makler oder fallweise auch Gericht oder Sachwalter Grundvoraussetzung. „Ein seriöser Makler muss es sehr gut verstehen, solche Geschäftsvorgänge einzuschätzen. Die Beteiligten sollen sich auf ihn verlassen können, wenn er ein Gutachten erstellt, und es wird erwartet, dass der angeführte Verkaufserlös tatsächlich zu erzielen ist.“

Wenn „der Hut brennt“

In manchen Fällen „brennt der Hut“. Dann soll im Einvernehmen mit allen Beteiligten noch vor einer gerichtlichen Versteigerung im Freihandverkauf ein besserer Preis erzielt werden als bei einer Versteigerung der Immobilie.

Der Profi hilft

Dr. Allgäuer: „Ein erfahrener Makler wird versuchen, solch heikle Vorgänge geschickt anzupacken, ohne dass viel Aufhebens gemacht wird. Hat er Interessenten in der Hinterhand, so muss ein Geschäft dieser Art nicht groß beworben werden.“ Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass der bisherige Besitzer unbedingt verkaufen muss. „Das könnte den Preis drücken“, wie Dr. Allgäuer weiß. Das gilt auch bei der komplizierten Abwicklung mancher Erbschaften, erläutert der erfahrene Immobilienfachmann aus Lauterach.

Seriöse Makler wissen heikle Immobiliengeschäfte gut einzuschätzen. Dr. Thomas Allgäuer, Lauterach

Geldbedarf. Wer ein Haus oder Grundstück verkauft, möchte nicht unbedingt, dass Interessenten den Grund für den Verkauf erfahren.

Geldbedarf. Wer ein Haus oder Grundstück verkauft, möchte nicht unbedingt, dass Interessenten den Grund für den Verkauf erfahren.

Erben, die ein älteres Wohnhaus anbieten, setzen oft ebenfalls auf Diskretion.
Erben, die ein älteres Wohnhaus anbieten, setzen oft ebenfalls auf Diskretion.
Der Eindruck, dass der Besitzer unbedingt verkaufen will, könnte den Preis drücken.
Der Eindruck, dass der Besitzer unbedingt verkaufen will, könnte den Preis drücken.

In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.