Versicherung von Immobilien

Aktuell. Oft stellt sich die Frage, was eigentlich mit den Versicherungen passiert, wenn eine Immobilie veräußert wird.
Grundsätzlich muss dabei zwischen Haushalts- und Eigenheimversicherung (Gebäudeversicherung) unterschieden werden, betont Markus Fahrner, Immobilienmakler bei der Hypo Immobilien & Leasing GmbH.
Haushaltsversicherung
Bei einem Immobilienverkauf gilt die Haushaltsversicherung des Verkäufers auch weiterhin für seinen Haushalt. Der Verkäufer ist mit seiner bestehenden Haushaltsversicherung auch während des Umzuges und in seinen neuen Wohnräumen versichert. Wünscht er das nicht, so muss er die Versicherung auf den Tag vor Beginn des Umzuges kündigen.
Gebäudeversicherung
Der Käufer tritt beim Erwerb in die bestehende Gebäudeversicherung ein. Markus Fahrner: „Er ist jedoch berechtigt, dieses Versicherungsverhältnis zu kündigen. Dies kann nur mit sofortiger Wirkung oder mit Ende der laufenden Versicherungsperiode erfolgen.“ Es reicht eine schriftliche Kündigung per Mail, ein eingeschriebener Brief ist nicht mehr erforderlich. „Wichtig ist nur, dass die Kündigung am letzten Tag der Frist dem Versicherer vorliegt und die fristgerechte Kündigung im Zweifelsfall nachgewiesen werden kann. Wenn nicht innerhalb eines Monats nach Erwerb gekündigt wird, erlischt das Kündigungsrecht“, weiß Markus Fahrner. Eigentumswohnungen sind über eine Gebäudeversicherung der Hausgemeinschaft mitversichert, die Kosten dafür werden über die Betriebskosten abgerechnet. Es besteht somit beim Erwerb einer Eigentumswohnung hinsichtlich der Gebäudeversicherung kein Handlungsbedarf, sehr wohl aber bei der Haushaltsversicherung.
Eine bestehende Versicherung kann beim Kauf übernommen werden. Markus Fahrner, Hypo Immobilien & Leasing GmbH

Kündigung. Wer eine bestehende Versicherung beim Hauskauf nicht übernehmen möchte, muss rechtzeitig kündigen. Versicherungsschutz sollte allerdings stets aufrecht sein.


In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.