Beratung spart Kosten

Aktuell. Beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses lauern Fallen, die dem Käufer nachträglich mehrere Tausend Euro kosten können.
„Viele Immobilienkäufer, welche in der Regel keine Fachleute sind, nehmen direkt Kontakt mit dem Immobilienverkäufer auf. So wollen sie die Kosten einer Fachberatung bzw. die Maklerprovision sparen.“ Das berichtet Baumeister Herbert Kapeller, Exacting Feldkirch, Sachverständige & Immobilien. Durch eine qualifizierte Fachberatung der Wohnungs- bzw. Hauskäufer lassen sich hingegen mit Sicherheit mehrere Tausend Euro an Kosten einsparen.
Darüber hinaus wird auch eine sichere Abwicklung gewährleistet.
Gebrauchte Immobilien
Wer sich nur die gebrauchte Wohnung anschaut, könnte böse Überraschungen erleben, wenn z. B. eine teure Sanierung des Daches oder der Fassade der Anlage ansteht. Sanierungen werden normalerweise aus dem Reparaturfonds finanziert, in welchen alle Wohnungseigentümer regelmäßig einzahlen. Baumeister Kapeller: „Ist der Reparaturfonds nicht ausreichend gefüllt, muss der Käufer für die Kosten aufkommen, die eigentlich der Vorbesitzer hätte begleichen müssen.“
Neue Immobilien
Zu besonderer Vorsicht rät Herbert Kapeller, wenn eine Eigentumswohnung in einem Neubau erworben werden soll, der erst in Planung ist. „In solchen Fällen ist die Bonitätsprüfung des Errichters bzw. Bauträgers unbedingt notwendig, um sicher zu sein, dass die Wohnung auch vertragsgemäß errichtet und termingerecht übergeben werden kann.“
Fachbegleitung
Auch hier zahlt sich eine Fachberatung aus, damit Kaufinteressent und Bauträger auf Augenhöhe verhandeln können. Ebenso lassen sich Optimierungs- und Einsparungspotenziale ausschöpfen.
Wer sich beim Kauf fachkundig be- raten lässt, kann viel Geld sparen. Bmst. Herbert Kapeller, Exacting

Zusatzkosten. Wer eine gebrauchte Wohnung
erwerben möchte, sollte sich nach eventuellen Zusatzkosten erkundigen. Wichtig ist, dass der Reparaturfonds ausreichend gefüllt ist.


In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.