Architekturtage 2016: Räume für Arbeit, Kunst und Leben

Immo / 23.06.2016 • 14:45 Uhr
Synergieräume: Foyer, Restaurant, Galerie – laden in eleganter Atmosphäre zum Verweilen ein.
Synergieräume: Foyer, Restaurant, Galerie – laden in eleganter Atmosphäre zum Verweilen ein.

Rundfahrt. Leser(innen) der VN-Beilage waren in Begleitung des vai Vorarlberger Architektur Instituts eindrückliche Begegnungen sicher.

Seit 2011 gestalten VN und vai gemeinsam Baukulturreportagen im Rahmen der Wochenendbeilage. Als Dank an die vielen, treuen Leser(innen), gab es im Rahmen der Architekturtage nun Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Michael Märk, Leiter des Regionalverkaufs der VN, konnte 50 Leser(innen) im Medienhaus in Schwarzach begrüßen, denen in Begleitung von vai-Direktorin Verena Konrad und Angelika Lechtaler-Wieser am 2. Juni im Rahmen der Architketurtage exklusive Zugänge gewährt wurden. Vorarlberger Unternehmen und Persönlichkeiten öffneten ihre Räume und vermittelten Wissenwertes und Atmos-
phärisches zu Architektur, Lichtgestaltung, zeitgenössischer Kunst und Möbelgeschichte. „Gute Gestaltung braucht Mut, Experiment, Kenntnis, Konsequenz, Haltung und Menschen, die etwas schaffen wollen. Davon gibt es in Vorarlberg viele. Einige davon lernen Sie heute kennen“, eröffnet Verena Konrad das Gespräch.

Erste Station:

2226/Baumschlager Eberle

Willem Bruijn, Akquisiteur des international agierenden Architketurbüros Baumschlager Eberle in Lustenau begrüßte die Gäste im Headquarter des Unternehmens und erklärte vor dem Motto der Architekturtage „wert/haltung“ Grundhaltungen des Büros. Der Titel des Gebäudes „2226“, der auch in großen Lettern auf der Fassade angebracht ist, macht die Programmatik des Baus zum Thema. „Ohne Heizung, ohne Haustechnik im herkömmlichen Sinn halten wir hier ganzjährig die Innentemperatur zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Wie wir das machen? Wir bauen Häuser mit Konzepten und Materialien, die zu ihrer klimatischen Umgebung passen.“ Baumschlager Eberle hat damit einen radikalen Gegenentwurf zur aktuellen Diskussion um nachhaltiges Bauen vorgelegt. „Wir sehen uns als Vordenker. Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, sehen wir die Wertbeständigkeit eines Gebäudes, die nicht nur eine materielle, sondern auch kulturelle ist. Wir nutzen, was wir lieben. Ein Gebäude, dass wir nicht als schön empfinden, wollen wir auch nicht erhalten.“ Nachhaltige Architektur ist eine Architektur von Dauer. Sie kann nur dauerhaft bestehen, wenn sie auf Konstanten der Umwelt Bedacht nimmt – etwa auf das Klima, so Bruijn. „Wir haben hier ein Gebäude errichtet, dass in seiner Konstruktion und Materialität den lokalen Klimaverhältnissen entspricht. Ein Haus in Abu Dhabi würden wir anders bauen. So, dass es dort funktioniert.“

Synergieräume

Im Erdgeschoß des Gebäudes sind neben dem Foyer eine Depandance der Galerie Häusler Contemporary und ein Restaurant untergebracht. In beiden Räumen wurden die VN-Leser(innen) herzlich empfangen. Aktuell konnten Werke von Brigitte Kowanz gesehen werden. Ein paar Stufen aufwärts empfing Stefan von Terzi, Vizepräsident der Zumtobel Group/Atelier of Light, die VN-Leser(innen) im neu eingerichteten Schauraum. In angenehmer Wohnzimmeratmosphäre nahm sich von Terzi Zeit, um eindrucksvoll Konzepte der Lichtplanung im Raum zu demonstrieren und Fragen zu beantworten.

Schöne Dinge in Wolfurt

Schöne Dinge aus den italienischen 1950iger-,
1960iger- und 1970iger-Jahren und Kulinarisches bot der letzte Standort der Tour. Die Möbelagentur Alge im Wolfurter Ortsteil Rickenbach öffnete im Rahmen der Architekturtage ihre Türen für Gäste und beging damit auch würdig ihr achtjähriges Bestehen. Begrüßt von Alexandra Alge und ihrer Familie konnten sich die VN-Leser(innen) von der Vielfalt und Eleganz italienischen Designs überzeugen. In einem historischen Gebäude, das einst unter anderem Stickerei war, ist ein lichtdurchfluteter, offener Raum mit großzügigen Dimensionen entstanden. Auf Einladung zu Gast war Claudio Brocchini aus Pietrasanta mit seiner „rollenden Galerie“ und neuen, kunstvollen Lampenmodellen. Ein Raum für alle, die gute Gestaltung schätzen.

Alexandra Alge begrüßte uns in ihrer Möbelagentur in Wolfurt.
Alexandra Alge begrüßte uns in ihrer Möbelagentur in Wolfurt.
VN-Leser(innen) vor dem Headquarter von Baumschlager Eberle in Lustenau. Fotos: Darko Todorovic
VN-Leser(innen) vor dem Headquarter von Baumschlager Eberle in Lustenau. Fotos: Darko Todorovic