Baumängel früher erkennen
Aktuell. Vor dem Kauf von Haus oder Wohnung einen Fachmann zu konsultieren, lohnt sich immer.
Laut einer Umfrage weisen rund 70 Prozent aller Immobilien zumindest einen Mangel auf.
Mängelfeststellung
„Haus- bzw. Wohnungskäufer tun sich oft schwer damit, selbst einen Baumangel zu entdecken. Insbesondere bauphysikalische und wärmetechnische Mängel sind ja nicht auf den ersten Blick zu erkennen, im Gegensatz etwa zu Feuchtigkeitsschäden.“ Das erläutert Baumeister Herbert Kapeller, Exacting Feldkirch, Sachverständige & Immobilien.
Kaufpreisauswirkung
Je nachdem, um welchen Mangel es sich handelt, kann es sein, dass die Kosten der Behebung über den Reparaturfonds der Hausverwaltung abgerechnet werden können. Mancher Mangel ist vom Wohnungskäufer direkt zu tragen, was sich direkt auf die Höhe des Kaufpreises auswirkt. In diesem Zusammenhang ist wichtig zu wissen, wie hoch der realistische Kaufpreis der Wohnung oder des Hauses ist. Dieser ist dann Basis für die Gegenverrechnung der vorhandenen Mängel.
Rechtsfragen
Bei neuen Häusern oder Wohnungen gibt es eine 3-jährige Gewährleistungsfrist für auftretende Mängel, für versteckte Mängel gilt eine Gewährleistungsfrist von 30 Jahren. Baumeister Kapeller: „Für viele ist der Haus- oder Wohnungskauf die größte finanzielle Entscheidung im Leben, mit langfristigen Auswirkungen auf die Finanzen und die Lebensqualität. Deshalb ist es ratsam, erfahrene Fachleute mit einzubeziehen.“ Die meisten Fachleute bieten eine kostenlose Erst-
beratung an. So können sich Kunden einen persönlichen Eindruck machen und sich anschließend für einen für sie passenden Fachmann entscheiden. Dessen Rat sollte dann in die Kaufpreisverhandlungen einfließen.
Versteckte Baumängel sind meist nur durch Fachleute aufzudecken. Baumeister Herbert Kapeller, Exacting
Mängel. Nicht alle Mängel am Bau sind so leicht zu entdecken wie dieser Pfusch mit dem eigenartig verbauten Lichtschacht. Fotos: facebook Pfusch-am-Bau-GmbH, Shutterstock
In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.