Hier kommt Pepper
Zukunft. Hefel Wohnbau engagiert humanoiden Roboter.
Ab sofort werden Besucher im Terminal V – dem Schauplatz virtueller Immobilienbesichtigungen – von dem außerst sympathischen, 1,20 m großen, humanoiden Roboter „Pepper“ begrüßt. Pepper wird die Interessenten durch seine Wohnwelt und die Wohnwerkstatt führen, um ihnen dort eine Auswahl an Einrichtungsideen zu präsentieren, die exakt auf ihren Geschmack zugeschnitten sind. Potenzielle Kunden erhalten so einen überaus realen Vorgeschmack darauf, wie es in ihrem künftigen Zuhause aussehen könnte.
Roboter als Concierge
Hefel Wohnbau zählt zu den ersten Unternehmen, die den humanoiden Roboter Pepper für sich arbeiten lassen. Und ist damit in bester Gesellschaft – Costa Cruises, Nestlé oder die Französische Bahngesellschaft SNCF gehören hier mit zu den Vorreitern. Langfristig ist geplant, Pepper auch außerhalb der Firmenzentrale in Lauterach einzusetzen. Unter dem Schlagwort Social Housing soll der auf menschliche Interaktionen programmierte Roboter auch als eine Art Concierge in Hefel Wohnanlagen fungieren. Seine Aufgaben werden dabei vom Rufen des Lifts über die Weiterleitung von Nachrichten bis hin zum Smalltalk und der Erledigung kleiner Dienste für die Bewohner reichen.
Pionierleistungen
Bereits seit 20 Jahren beschäftigt sich Hefel Wohnbau mit dem Themenschwerpunkt „multimediales Wohnen“ und gilt in diesem Bereich weit über die Landesgrenzen hinaus als Pionier. Die „Virtual Reality“-Plattform des Unternehmens, die Immobilieninteressenten bereits vor Baubeginn ermöglicht, ihr Zuhause im Maßstab 1:1 und in 3D vorab zu besichtigen, ist einzigartig in Europa. Roboter Pepper ist somit nur eine logische Weiterentwicklung der hohen technologischen Standards des Vorarlberger Wohnbauunternehmens.
Kontakt für Rückfragen
Doris Nussbaumer, Marketing Hefel Wohnbau, d.nussbaumer@hefel.at, Telefon +43 5574 74302 15