Schimmel vorbeugen

Immo / 19.01.2017 • 14:56 Uhr
Schimmel vorbeugen

Aktuell. Gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit, die Schimmelbildung fördert, hilft am besten das richtige Lüften.

Drei- bis fünfmal pro Tag soll der Wohnbereich gelüftet werden. Statt die Fenster zu kippen, stehen sie bei der Stoßlüftung einige Minuten offen. Stehen Kästen, Betten usw. ca. 10 cm von Außenwänden entfernt, ist ein Luftaustausch möglich, der Kondensatbildung unterbindet. Das ist besonders in Neubauten zu beachten. „Sobald sich im Winter Fenster von innen beschlagen, gehört das sofort aufgetrocknet. Hier wurde zu wenig gelüftet“, weiß Geschäftsführer
Harry Preisl von Cura Immobilien, Dornbirn.

Sanierung durch Spezialisten

Die Sanierung von Schimmelbefall sollte immer durch einen Spezialisten erfolgen. Dieser legt fest, welche Maßnahmen notwendig sind. „In manchen Fällen ist eine komplette Entfernung des Verputzes oder einer Trockenbauwand notwendig“, weiß Harry Preisl. Meist ist die professionelle Behandlung und Abtötung der Schimmelsporen durch Wasserstoffperoxid ausreichend (Empfehlung des Umweltministeriums). Dabei sind diverse Sicherheitsmaßnahmen notwendig, wie zum Beispiel das Tragen von Schutzkleidung, Handschuhen, Schutzbrille und Mundschutz. Schimmelpilzentferner aus dem Baumarkt oder gar das Übermalen der Schimmelflecken reichen nicht aus. Hausverwalter Harry Preisl: „Die Schimmel-
sporen sind in der Luft und können problemlos andere Räume infizieren. Die Gefahr einer Verschleppung ist nicht zu unterschätzen.“ Die Kosten für die Schimmelbeseitigung sind im Falle des Wasserschadens oder bei Mängeln der Bausubstanz von der Versicherung bzw. von allen Eigentümern (im Rahmen der Betriebskosten) zu tragen. Im Falle des Eigenverschuldens kann die Hausverwaltung die Kosten auf den Verursacher überwälzen.

Massiver Schimmelbefall gehört durch den Profi fach- gerecht saniert. Harry Preisl, Geschäftsführer Cura Immobilien

Schutzmaßnahmen. Beim professionellen Vorgehen gegen massiven Schimmelbefall sind Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich. Fotos: Trockentechnik Schöbel, Shutterstock

Schutzmaßnahmen. Beim professionellen Vorgehen gegen massiven Schimmelbefall sind Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich. Fotos: Trockentechnik Schöbel, Shutterstock

Schimmelbefall unter der Tapete ist oft festzustellen.
Schimmelbefall unter der Tapete ist oft festzustellen.
Kondenswasser an Fenstern sollte umgehend entfernt werden.
Kondenswasser an Fenstern sollte umgehend entfernt werden.

In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.