Wachsender Immobilienmarkt

Aktuell. In Vorarlberg ist der Anteil an Wohneigentum traditionell hoch. Das bestätigt auch der ÖVI Marktbericht 2016.
Derzeit boomt der Wohnungsmarkt, wie die Transaktionen in den Grundbüchern zeigen. Daran wird sich wohl auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Immerhin geht eine Bevölkerungsprognose aus 2016 davon aus, dass Österreich bis 2050 um etwa 13 Prozent mehr Einwohner haben wird. Speziell die urbanen Ballungsräume samt ihren Speckgürteln verzeichnen dabei sehr hohe Zuzüge.Von den österreichweit knapp 4,5 Mill. bestehenden Wohneinheiten sind rund 45 Prozent Ein- bzw. Zweifamilienhäuser. Immobilienfachmann Ambos K. Hiller MSc, Bregenz: „Zum Vergleich – in der Region Feldkirch sind es stolze 62,9 Prozent und den Regionen Bregenz und Dornbirn 40,2 Prozent.“
Anders als im Osten
In den Regionen um Wien und Linz finden sich kaum Ein- und Zweifamilienhäuser, dafür gibt es dort einen starken Überhang zur Miete mit ca. 65 bis 70 Prozent. Hingegen haben die Regionen um Feldkirch, Bregenz und Dornbirn lediglich ca. 28 bis 37 Prozent Mietanteil. „Allerdings ist hier durch die verstärkte Bautätigkeit der gemeinnützigen Wohnbauträger eine größere Zunahme an Mieteinheiten in den nächsten Jahren zu erwarten“, erläutert der Immobiliensachverständige Ambros K. Hiller. Im dicht besiedelten Unteren Rheintal rund um Bregenz und Dornbirn leben derzeit rund 42 Prozent der Bevölkerung. Dieser Teil Vorarlbergs zählt demnach zu den dichtest besiedelten Landesteilen Österreichs und auch zu denen mit der größten Nachfrage.Nicht nur die Attraktivität von Vorarlberg im Herzen von Europa, sondern auch die hohe Kaufkraft und die vielen Arbeitsplätze im Land sind für den attraktiven, aber auch teuren Immobilienmarkt verantwortlich.
Der Anteil an Wohneigentum ist im Ländle traditionell besonders hoch. Ambros K Hiller, MSc

Einfamilienhaus. Die Zahl der Ein- und Zweifamilien-
häuser ist im Bundesland Vorarlberg bekanntlich
besonders hoch. Neben dem Einzelhaus sind Eigentumswohnungen besonders gefragt. Fotos: Bayerische Hausbau / immowelt.de / Shutterstock


In „Immobilien aktuell“
geben die VN in Zusammen-arbeit mit der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Tipps für den Immobilienbereich.