Schutz vor Einbrechern

Immo / 19.07.2017 • 15:06 Uhr
Schutz vor Einbrechern

Aktuell. Einbrecher sind oft zur Urlaubszeit unterwegs. Immobilienfachleute geben wichtige Tipps.

Einbrecher suchen stets den Weg des geringsten Widerstands. Oft nutzen sie die Unvorsichtigkeit von Bewohnern aus, die Türen unverschlossen und Fenster offen lassen. „Die häufigsten Einbrüche ereignen sich nicht in der Nacht, sondern um die Mittagszeit oder zwischen 17 und 21 Uhr“, berichtet Claudia Nägele, Immobilienberaterin bei der Hypo Immobilien & Leasing GmbH.

Sicherheitsvorkehrungen

Täter schrecken eher von ihrem Vorhaben ab, wenn sie dabei auf Widerstand stoßen. Als äußerst wertvoller Schutz erweisen sich Alarmanlagen mit Sirene und Lichtsignal. 70 Prozent aller Einbrecher lassen sich davon abschrecken. Eine gut sichtbare Alarmanlage erhöht die Abschreckungswirkung. Claudia Nägele empfiehlt weiters Sicherheitstüren ohne vorstehendes Zylinderschloss im Eingangsbereich, Sicherheitsschlösser, ebenso Einbruch hemmendes Glas, Rollläden, Kellerfenster mit Gittern und Sicherheitshaken für Lichtschächte sowie Bewegungsmelder im Außenbereich.

Besondere Sorgsamkeit

Wertsachen und Dokumente gehören während der Abwesenheit am besten im Banktresor verwahrt. Natürlich sollen Fenster und Türen gut verschlossen werden. Zeitschaltuhren für Lampen täuschen Anwesenheit vor. Rundgänge durch Nachbarn oder einen Sicherheitsdienst nützen ebenfalls.

Urlaubspostfach

Wer keine Nachbarn oder Verwandte hat, die den Briefkasten leeren, kann das „Urlaubsfach“ der Post nutzen. Claudia Nägele dazu: „Bis zu einem Zeitraum von vier Wochen werden mit dem Urlaubsfach alle an eine Postanschrift adressierten Sendungen zur Abholung in der Postfiliale bereitgehalten. Eine Woche kostet 12,90 Euro, zwei Wochen kosten 14,90 Euro und vier Wochen 19,90 Euro.“

Schutz vor Einbrechern