Sicher vererben zu Lebzeiten

Immo / 09.07.2020 • 16:38 Uhr
Planung Wer den Familienfrieden auch nach seinem Ableben gerne gewahrt haben möchte, sorgt bereits zu Lebzeiten vor und regelt die Verteilung des Besitzes. Sinnvoll ist eine seriöse und neutrale Beratung durch Experten.Foto: shutterstock

Planung Wer den Familienfrieden auch nach seinem Ableben gerne gewahrt haben möchte, sorgt bereits zu Lebzeiten vor und regelt die Verteilung des Besitzes. Sinnvoll ist eine seriöse und neutrale Beratung durch Experten.

Wer bereits zu Lebzeiten seinen Besitz transparent zuordnet, hält den Familienfrieden auch nach seinem Ableben aufrecht.

Aktuell Die alte Volksweisheit „redet ihr noch miteinander oder habt ihr schon geerbt“ trifft nicht selten zu. In unserer Gesellschaft wird der Tod von vielen Menschen verdrängt. Auch wer eigentlich die Übergabe seiner Güter rechtzeitig regeln wollte, ist dazu plötzlich nicht mehr in der Lage. Mit einigen wenigen Regeln, die grundsätzlich bei jeder Erbangelegenheit anwendbar sind, ist eine transparente Erbaufteilung zu Lebzeiten zur Zufriedenheit aller Erben möglich.

Marktwertdarstellung

Die Werterfassung aller zu vererbenden Liegenschaften: Wohnungen, Häuser, Grundstücke, Landwirtschaften, Wald, Ferienimmobilien, Betriebsliegenschaften, Almen usw. bildet die Grundlage für seriöse Gespräche. Oft muss dies kein umfangreiches und kostspieliges Gutachten sein, es genügt in den meisten Fällen eine einfache, für alle Beteiligten gut nachvollziehbare Aufstellung.

Aufteilungsmöglichkeiten

Gemeinsam mit einem erfahrenen Fachmann sollen dann die Vorstellungen des Erblassers mit den Marktwerten gegenübergestellt werden. Für eine möglichst gerechte Aufteilung muss dann mit Differenz- bzw. Ausgleichszahlungen unter den Erben eine gerechte Verteilung sichtbar gemacht werden. Die Ergebnisse sollen dann in das Testament einfließen, welches idealerweise von einem Notar oder Rechtsanwalt erstellt wird. Damit ist sichergestellt, dass schon zu Lebzeiten des Erblassers Klarheit herrscht. So kann er einen Beitrag dazu leisten, dass die Verwandtschaftsbeziehungen auch nach seinem Ableben möglichst intakt bleiben.

„Erblasser sollten schon zu Lebzeiten Klarheit schaffen.“

Planung Wer den Familienfrieden auch nach seinem Ableben gerne gewahrt haben möchte, sorgt bereits zu Lebzeiten vor und regelt die Verteilung des Besitzes. Sinnvoll ist eine seriöse und neutrale Beratung durch Experten.Foto: shutterstock

Planung Wer den Familienfrieden auch nach seinem Ableben gerne gewahrt haben möchte, sorgt bereits zu Lebzeiten vor und regelt die Verteilung des Besitzes. Sinnvoll ist eine seriöse und neutrale Beratung durch Experten.

In „Immobilien aktuell“ geben die VN in Zusammenarbeit
mit der Fachgruppe der
Immobilien- und Vermögens­-
treu­händer der Wirtschaftskammer
Tipps für den Immobilienbereich.