„Wir möchten Perspektiven aufzeigen und nicht nur Jobs anbieten“

Karriere / 09.09.2021 • 19:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
„Wir möchten Perspektiven aufzeigen und nicht nur Jobs anbieten“

Christoph Kathan, Geschäftsführer von „Kathan & Sepp GmbH – Die Personalberater“ in Dornbirn, sieht sich als neutraler und vertraulicher Gesprächspartner, wenn es um Karriere und berufliche Entscheidungen geht.

Was sind die Hauptaufgaben Ihres Jobs?

Wir beraten und unterstützen UnternehmerInnen im Personalmanagement. Der Schwerpunkt liegt dabei im Recruiting von Fach- und Führungskräften. Unser Team hat sich ganz auf die Region Vorarlberg spezialisiert und betreut Kunden in sämtlichen Branchen. Einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir in der Beratung von Bewerberinnen und Bewerbern. Wir möchten Perspektiven aufzeigen und nicht nur Jobs anbieten.

Welche Entwicklungen haben Sie in den letzten Monaten oder Jahren wahrgenommen?

Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Bewerbermarkt entwickelt. Als ich vor fast 25 Jahren in die Personalberatung eingestiegen bin, saßen die Unternehmen hinsichtlich der Personalbeschaffung in der Regel noch am „längeren Hebel“. Unsere Aufgabe bestand darin, aus einer Fülle von guten BewerberInnen die besten KandidatInnen zu evaluieren. Mittlerweile sehen sich Unternehmen mit einer anderen Ausgangssituation konfrontiert.

Inwieweit hat sich Ihr Aufgabengebiet verändert?

Unsere Aufgabe hat sich stark in Richtung „Active Sourcing“ entwickelt. Wir beobachten soziale Netzwerke wie LinkedIn, Xing, Facebook und Co. Die direkte Besetzung von Stellen steht dabei nicht im Mittelpunkt. Es geht um den Ausbau von Talent Pools, um bei Bedarf auf die richtigen Personen zugreifen zu können.

Welchen Mehrwert können Sie Unternehmen, die Mitarbeiter suchen, anbieten?

Wir können auf Netzwerke und Bewerberpools zugreifen, die einzelnen Unternehmen in der Regel nicht zur Verfügung stehen. Das Recruiting hat sich auch stark in Social-Media-Kanäle verlagert. Nicht jeder findet sich hier zurecht.

Welche Hilfestellungen erhalten Bewerber durch Sie?

Wir sehen uns vor allem als neutraler und vertraulicher Gesprächspartner, wenn es um Karriere und berufliche Entscheidung geht.

Was erscheint Ihnen wichtiger: Ausbildung oder Arbeitserfahrung?

Pauschal lässt sich das so leider nicht beantworten – es kommt immer auch auf die Branche und den jeweiligen Beruf an. In manchen Bereichen zählt die berufliche Erfahrung deutlich mehr – solange jemand über das nötige Know-how verfügt, kann es egal sein, ob dieses im Rahmen eines Studiums oder durch eine betriebliche Tätigkeit oder Ausbildung oder eigene Weiterbildung erworben wurde. Fakt ist, eine gute Ausbildung ist auf jeden Fall ein solides Fundament, auf dem man aufbauen kann.

Welche Berufe sehen Sie als zukunftsträchtig an bzw. was wird künftig verstärkt gesucht sein?

Die Digitalisierung, der technische Fortschritt und nicht zuletzt die gegenwärtige Corona-Krise werden viele Berufsfelder revolutionieren. Das war aber immer schon so und muss uns meines Erachtens auch überhaupt keine Angst machen. Im Gegenteil. Ich denke, dass generell „Flexibilität“ an Bedeutung gewinnen wird. Gewinner werden die sein, die sich flexibel an Veränderungen anpassen und sich rasch auf neue Situationen einstellen können.

Was würden Sie jungen Menschen raten, die sich in der Ausbildung befinden?

Ich würde Ihnen natürlich sagen, dass Ausbildung wichtig ist, klar. Ich würde Ihnen aber auch raten, dass sie das Leben, die Pflege von Freundschaften, persönlich und nicht digital, soziale Engagements und auch das Feiern nicht vergessen. Lernen kann man wie oft zitiert ein Leben lang. Jung sein leider nicht.

Christoph Kathan

Funktion: Geschäftsführer

Mailadresse: kathan@die-personalberater.at

Jahrgang: 1971

Ausbildung: Matura HLT, Uni-Lehrgang, div. Ausbildungen im HR-Bereich

Laufbahn: seit 1997 im Personalwesen, seit 2007 selbstständiger Personalberater

Familie: verheiratet mit Alexandra, drei Kinder (24, 22 und 15 Jahre)

www.die-personalberater.at