Hoeckle: Voller Einsatz für den Antrieb

Karriere / 13.03.2022 • 11:00 Uhr
Hoeckle: Voller Einsatz für den Antrieb
Lehrlingsbetreuer Christian Berchtold sucht auch für 2022 motivierte Nachwuchsfachkräfte für die Metallbearbeitung, Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik sowie die Werkstofftechnik. Fotos: Hoeckle

Führende Fahrzeughersteller setzen auf die Pleuelstangen und Kurbelwellen von Automobilzulieferer Hoeckle. Das High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Langenegg bietet jungen Menschen vier spannende Lehrberufe.

Seit über zwanzig Jahren fertigt Hoeckle in Langenegg Pleuelstangen und Kurbelwellen in höchster Präzision. Der Standort im Bregenzerwald ist inzwischen Stammsitz des ursprünglich in Baden-Württemberg angesiedelten Traditionsunternehmens. Marken wie Daimler AMG, Porsche, Polaris, VW und Aston Martin setzen auf die Produkte aus dem Hause Hoeckle. Mit rund 200 MitarbeiterInnen zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Lehrlingsbetreuer Christian Berchtold sucht auch für 2022 motivierte Nachwuchsfachkräfte für die Metallbearbeitung, Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik sowie die Werkstofftechnik. „Wir bieten unseren Lehrlingen beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start. Dank modernster Maschinen in unserer Lehrwerkstatt und der Ausbildung im Rotationssystem bekommen sie Einblicke in alle Abteilungen, Technologien und Fertigungsprozesse.“

Der Weg zum Metallprofi

Feilen, Bohren, Drehen, Schleifen: Wer Metall bearbeitet, hat viele Aufgaben. „Metallbearbeiter bringen Material in Form. Langweilig wird es dabei nie“, sagt Christian Berchtold. Für ZerspanungstechnikerInnen ist vor allem Fräsen und Drehen angesagt. Bei der Herstellung der hochpräzisen Hoeckle-Bauteile arbeiten sie genauso mit computergestützten wie mit konventionellen Maschinen. „Wir holen das Beste aus den Maschinen und Fertigungsverfahren heraus. Das ist wirklich spannend“, schwärmt Emilian Meusburger. Der 16-Jährige hat im Herbst seine Lehre begonnen und wird bei seiner Einführung in den Beruf tatkräftig von Jungfacharbeiter Amel Agovic unterstützt. „Wer Freude am Handwerk hat, ist bei Hoeckle genau an der richtigen Adresse“, rät Amel auch anderen Jugendlichen.
Wer sich nach dreieinhalb Jahren Lehre MaschinenbautechnikerIn nennen darf, ist Profi an der CNC-Maschine und mit den Produktionsanlagen bestens vertraut. Da wird gezeichnet, programmiert und die hergestellten Bauteile und Werkzeuge zu Anlagen montiert. Auch WerkstofftechnikerInnen stehen mit ihrem Know-how hoch im Kurs. Sie wissen genau, wie sich Materialien unter bestimmten Umständen verhalten, bestimmen deren Eigenschaften und geraten auch bei der Wärmebehandlung nicht ins Schwitzen. In der werkseigenen Härterei machen sie Stahl noch härter.

Hoeckle: Voller Einsatz für den Antrieb
Hoeckle-Lehre.jpg: Jungfacharbeiter Amel Agovic gibt sein Wissen an Zerspanungstechnik-Lehrling Emilian Meusburger weiter.

Ausgezeichnete Ausbildung

Der Langenegger Automobilzulieferer setzt voll auf selbst ausgebildete Fachkräfte. Der erste Lehrling begann 2008 seine Ausbildung bei Hoeckle. Eine wegweisende Entscheidung, findet Christian Berchtold: „Wir geben jungen Menschen eine Zukunft und gewinnen dadurch Spezialisten, die sich bestens mit unseren Herstellungsprozessen auskennen.“ Der Einsatz lohnt sich: Seit 2014 führt das Unternehmen das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb Vorarlberg“.

Christian Berchtold

Ausbildung: Lehre zum Zerspanungstechniker bei Zumtobel, Meister für Mechatronik und Fertigungstechnik, Meister für Metall- und Maschinenbau, Akademie für Ausbilder

Laufbahn: Lehre bei Zumtobel, Technischer Instandhalter bei Zumtobel, Lehrlingsausbilder bei Zumtobel, seit 2013 Lehrlingsausbilder bei Hoeckle Austria

Alter: 34 Jahre

Familie: verheiratet, drei Kinder

Hobbys: Holzen

www.lehre-bei-hoeckle.com

Hoeckle Austria GmbH

Lehrberufe: Metallbearbeitung, Metalltechnik/Zerspanung, Metalltechnik/Maschinenmechanik und Werkstofftechnik

Standort: Langenegg

„Ausgezeichneter Lehrbetrieb“

Anmeldung für die berufspraktischen Tage bei Christian personal.at@hoeckle.com

www.lehre-bei-hoeckle.com