Meusburger: Digitale Wissensarbeit im Personalmanagement

Bildquelle: Meusburger
Meusburger wächst stark und ist deshalb mit der Suche von Fachkräften konfrontiert. Besonderes die Digitalisierung will man ausbauen. Jasmine Gregotsch, Abteilungsleiterin für Personalentwicklung und -Digitalisierung über entsprechende Anforderungen an Bewerbern.
Aktuell hat ihr Unternehmen 100 offene Stellen zu besetzen. Für welche Bereiche wird gesucht?
Wir suchen in allen Bereichen – vom Verkauf über Produktion und Logistik bis hin zu IT und Administration, wobei ein besonderer Fokus der aktuell offenen Stellen bei IT und Digitalisierung liegt. Dabei geht es auch um andere Bereiche wie Controlling, Logistik oder Personal, die sich stark mit digitalen Themen beschäftigen und entsprechend IT-Affinität voraussetzen.
Ist IT-Erfahrung Voraussetzung?
Nein, Erfahrung wird nicht zwingend vorausgesetzt, Affinität ist tatsächlich ausreichend. Bei uns können Mitarbeitende in das Thema hineinwachsen und dabei individuelle Fähigkeiten und Know-how aufbauen. So kann beispielsweise ein Controller, der direkt aus dem Finanzstudium kommt, zum Datenanalyst mit ausgeprägtem Wissen im Bereich Business Intelligence werden.
Wie sieht die Digitalisierung bei Meusburger konkret aus?
Vor zwei Jahren wurde ein neues ERP-System (Infor LN) eingeführt, vergangenes Jahr folgte ein neues Kundeninformationsportal, welches in der Amazon Cloud betrieben wird. Zudem haben wir 2021 unser Intranet, Collaboration und Projektmanagement komplett in die Cloud migriert (O365 und Teams). Dabei setzten wir auch auf eine sehr neue Technologie namens „Viva Connections“. Unsere E-Commerce-Plattform wird aktuell komplett neu aufgesetzt. Zudem arbeiten wir mit einem neuen Wissensmanagement-System namens WIVIO.
Das Thema Wissensmanagement und die daraus entstandene WBI®</sup>Methode haben eine lange Geschichte bei Meusburger – was steckt dahinter?
WBI steht für „Wissen besser integrieren“ und ist eine praxisorientierte Komplettlösung für lebendiges Wissensmanagement, die bei Meusburger entstanden ist. Mitarbeitende sollen ihr wertvolles Unternehmenswissen im Arbeitsalltag laufend schriftlich erfassen und mit Kolleginnen und Kollegen teilen. Das Wissen wird in Form von sogenannten Wissensdokumenten zentral in einer Wissensdatenbank gespeichert und alle Mitarbeitenden haben direkten Zugriff. Das geteilte, verfügbare Wissen erleichtert somit den Arbeitsalltag.

Welche Vorteile oder Erleichterungen bringt WBI für die Einarbeitung neuer und Mitarbeiter?
Bereits beim Vorstellungsgespräch wird den potenziellen Mitarbeitenden bewusst gemacht, dass Wissensmanagement aktiv im Arbeitsalltag gelebt wird. Beim Onboarding werden relevante Wissensdokumente aus ihrem zukünftigen beruflichen Umfeld zur Verfügung gestellt. Der Einstieg fällt dadurch wesentlich leichter. Auch Einschulungen werden auf Basis von Wissensdokumenten abgehalten, alles kann nachgelesen und gefestigt werden. Die WBI®Methode und Software haben mittlerweile auch andere Unternehmen übernommen – Guntram Meusburger beschreibt es auch in seinem neuen Buch „Erfolg mit Wissensmanagement“.
Wie betreibt Meusburger aktuell Recruiting – über welche Kanäle wird Personal gesucht?
Wir sind auf unterschiedlichsten Kanälen und Plattformen aktiv: Social Media, Stellenbörsen, Fachportale und Netzwerke bedienen wir aktiv. Für Schlüsselpositionen setzen wir auch mal auf Personalvermittler. Aber auch analoge, regionale Medien sind für uns nicht wegzudenken. Immer noch wichtig ist zudem der direkte Austausch: Meusburger legt viel Wert auf Vereinssponsoring – wir schätzen das Ehrenamt sowie Teamgeist und hoffen natürlich, dass wir auch auf diesem Wege den ein oder anderen Bewerber ansprechen. Was wir außerdem sehr gezielt fördern, ist die interne Besetzung von offenen Positionen – uns ist es wichtig, Talente im Unternehmen zu halten und ihnen neue Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Jasmine Gregotsch
Abteilungsleiterin für Personalentwicklung und -Digitalisierung bei Meusburger
Ausbildung: Masterstudium „Organization Studies“, Universität Innsbruck
Laufbahn: Prozess- und Projektmanagement, Personal Digital, Personalentwicklung & -Digitalisierung
Hobbys: Skitouren, Wandern, Mitglied der Bürgermusik Höchst