„Es braucht Menschen, um gute Kommunikation zu gestalten“

Maria Linder: „Solides Handwerk ist das Sprungbrett für kreative Höhenflüge.“ Foto: Michael Gunz
Die 1989 gegründete Dornbirner Kreativagentur die3 gestaltet Branding und Kommunikation unter dem Leitprinzip „Creating Sense“.
Wie spüren Sie die Veränderungen am Arbeitsmarkt?
Ich sehe die Personalsuche, und noch mehr die Personalpflege, als enorm wichtiges Instrument, um die Zukunft unserer Agentur zu gestalten. Zielgerichtete Kreativität, Engagement, Einfühlungsvermögen: Das kann keine Software, kein Tool und keine Maschine generieren. Es braucht Menschen, um gute Kommunikation zu gestalten. Bei die3 vertrauen wir auf einen guten Mix aus langjährigen und später eingestiegenen Mitarbeiter:innen.
Wie gelingt das?
Es dauert seine Zeit, bis Mitarbeiter:innen die Unternehmenswerte leben. Gleichzeitig braucht es immer wieder neue Blickwinkel. Das ist die Stärke eines gut durchmischten Teams. Häufig beginnen wir bei unserer internen Ausbildung an der Basis. Solides Handwerk ist das Sprungbrett für kreative Höhenflüge. Innerhalb von vier Jahren haben wir im September den dritten Lehrling eingestellt. Und was mich freut: Die beiden Absolvent:innen der vergangenen Jahre haben sich entschlossen, bei uns zu bleiben.
Was muss ein Arbeitgeber bieten, damit er an die Besten kommt?
Es ist immer wieder davon die Rede, dass die junge Generation nicht nur arbeiten will, um Geld zu verdienen, sondern etwas Sinnvolles tun will. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Unser Agenturprinzip lautet „Creating Sense“. Wir können dieses Ziel erreichen, wenn jede und jeder etwas Sinnvolles kreiert – für unsere Kund:innen und schließlich auch für sich selbst.
Welche Rolle spielt die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben?
Auf die Frage „Familie und/oder Arbeit?“, antworten wir ganz klar mit „und“. Wir organisieren jedes Jahr einen Familientag und nehmen auf die persönlichen Umstände Rücksicht. Etwa 40 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit – rund um die definierte Kernzeit – sind bei uns flexibel einteilbar. Home-Office-Vereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Wann bleiben bewährte Mitarbeitende?
Wichtig ist ein interessantes Betätigungsfeld und die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. In der Kommunikation gibt es in sehr kurzen Abständen neue Facetten und neue Entwicklungen. Stehen bleiben ist ein Rückschritt, deshalb bauen wir auf interessierte und engagierte Mitarbeiter:innen, die gerne Neues ausprobieren und Grenzen ausloten. Aktuelles Beispiel ist die Künstliche Intelligenz (KI). Wir investieren einiges an Zeit, um die KI als Werkzeug zu erproben und die richtigen Einsatzzwecke ausfindig zu machen.
Was bietet die3 den Arbeitnehmer:innen? Welche Weiterbildungen gibt es?
Durch die Vielfalt an Kund:innen und Aufgaben bieten wir ein sehr breites Betätigungsfeld, das sehr unterschiedliche Interessen abdeckt. Agenturintern sind uns das soziale Engagement und die Nachhaltigkeit wichtige Anliegen. Zwei von drei Firmenautos sind Elektrofahrzeuge und durch die gute Lage in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof sind öffentliche Verkehrsmittel eine gern genutzte Alternative. Weiterbildungen sehen wir sowohl als Teamsport als auch als Einzeldisziplin. Einmal pro Jahr drücken wir gemeinsam die Schulbank. Darüber hinaus geben wir allen die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten in Schulungen zu vertiefen und zu erweitern.
Maria Linder
Kundenberatung, Personalleitung
Jahrgang: 1965
Ausbildung: Werbeakademie
Familie: in Partnerschaft, eine erwachsene Tochter
m.linder@die3.eu
die3.eu