Mit Leidenschaft und Engagement in der Hotellerie gut gerüstet

Wenn man das Wort „Selbstverständlichkeit“ streicht, wird Wertschätzung geboren, meinen die beiden Lehrlingsbeauftragten im Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal.
Derzeit sind fünf Lehrlinge bei Ihnen in Ausbildung. Was können sie lernen?
Die Hotellerie hat so viele schöne Berufe zu bieten. Für uns ist es wichtig, dass gerade junge Menschen in allen Abteilungen ausgebildet werden: Küche, Service und Rezeption. Aktuell haben wir drei Lehrlinge in der Küche und zwei an der Rezeption. Wir würden uns freuen auch im Service auszubilden.
Was müssen die Unternehmen tun um attraktiv zu bleiben?
Wir haben das Gefühl, dass es beim Großteil der Jugendlichen nicht um einen Job geht der sie höher, schneller und weiterbringt. Wichtig ist derzeit das von uns wenig gern gehörte Wort „Work-Life Balance“. Warum wir es nicht mögen: Natürlich, weil es aussagt, dass „Leben“ erst nach dem „Work“ stattfindet und nicht währenddessen. Wir finden es muss möglich sein einen 8-Stunden Job so zu gestalten, dass er einen Mehrwert hat und nicht einfach abgesessen werden muss.
Wie schwer, bzw. einfach ist es mit den Jugendlichen zusammen zu arbeiten?
Unser Vorteil ist, dass wir uns selber noch zu den Jüngeren zählen. Wir verraten hier mal unser Alter: Magdalena (29) und David (33). Wir verstehen die lockere Art der Jugend, zeigen aber gerne, dass es im Beruf eben auch professionell gehen muss. Gerade der Schreibstil mit Gästen ist durchaus ein Thema. Dazu gehört eine saubere Grußformel und ganze Sätze ohne Emojies, so seltsam das für manche auch klingen mag.
Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?
Wenn man das Wort „Selbstverständlichkeit“ streicht, wird Wertschätzung geboren. In vielen Häusern/Betrieben sind die „Chefs“ nicht mehr greifbar, anders bei uns. Wir haben immer ein offenes Ohr.
Was müssen künftige Lehrlinge haben?
Wir freuen uns immer über Bewerbungen mit einer Werteüberschneidung. Die Zeit in der wir einfach zwei Hände gesucht haben liegt hinter uns. Wir suchen Menschen, denen Ehrlichkeit, Fairness und Wertschätzung wichtig ist; jene die versuchen Nachhaltig zu leben und bereits sind zu wachsen. Gerne nehmen wir auch Quereinsteiger, die noch nie in der Hotellerie waren, das Einzige was man mitbringen muss ist Leidenschaft und Engagement.
Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?
Mitarbeiterauszeichnungen wie „Great Place to work“ oder „Ausgezeichneter Lehrlingsbetrieb“ zeigen es; und diese Umfragen werden von Mitarbeitern beantwortet. Wir denken, dass es die Augenhöhe ausmacht: Eine Kombination aus herzlichem Familienbetrieb und professionellem Ketten-Know how. Weiterbildungen sind für uns in jeder Position essenziell. Außerdem fördern wir durch beispielsweise Teambuildings, Mitarbeiterevents oder einem monatlichen Stammtisch das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Magdalena & David Kessler
Ausbildung: 5-jährige Hotelfachschule Villa Blanka Innsbruck
Laufbahn: Praktika im In- und Ausland, Ritz Carlton, Waldorf Astoria, und viele mehr
Alter: 29 und 35
Familie: 4 Geschwister
Hobbys: Alles was mit den Bergen zu tun hat.