Arbeiten, wo andere Urlaub genießen

Karriere / 21.05.2024 • 18:58 Uhr
Arbeiten, wo andere Urlaub genießen
Magdalena Zudrell-Fürst & Lukas Fürst: „Man muss man am Puls der Zeit bleiben.“ Foto: (Copyright: Hotel Fernblick Montafon_Christoph Schöch)

Welche neuen Wege das Hotel Fernblick in Bartholomäberg in der Lehrlingsausbildung beschreitet, erklären die Gastgeber Magdalena Zudrell-Fürst und Lukas Fürst.

Seit wann bildet der Betrieb Lehrlinge aus?

Seit den 1960er Jahren, die Förderung junger Talente liegt uns besonders am Herzen, sie sind die Zukunft des Tourismus. Durch die Investition in unsere Lehrlinge sichern wir qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft.

Was können Lehrlinge wie in Ihrem Unternehmen lernen?

Als Leitbetrieb im Montafon versuchen wir immer einen Schritt vorauszudenken und dies auch unseren Lehrlingen mitzugeben. Denn pionierhaftes Voranbringen bringt das stetige Streben nach Innovation und Fortschritt. Unser Ziel ist es, nicht nur traditionelle Wege zu gehen, sondern auch neue Wege zu beschreiten, innovative Technologien genau zu betrachten und Impulse in der Branche zu setzen. Wir ermutigen unsere Teammitglieder, kreative Ideen zu entwickeln und über den Tellerrand hinauszuschauen.

Was müssen die Unternehmen tun um attraktiv zu bleiben?

Ein Voranbringen und Umdenken kann Arbeitsabläufe erleichtern und angenehmer gestalten und somit die Attraktivität des Unternehmens steigern. Gerade im Bereich der Digitalisierung streben wir danach offen zu sein und am Puls der Zeit zu bleiben. Beispielsweise arbeiten wir schon seit Jahren mit Hotelkit, einer internen Informations- und Kommunikationsapp, oder mit Hotel Mobile, einer online Schulungsapp. Und nicht zu vergessen, unser Service Roboter, der unser Serviceteam beim Tragen der Teller unterstützt und somit entlastet.

Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf?

Die Arbeit mit jungen Menschen beflügelt und fördert unsere Perspektive für die Zukunft. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass es wichtig ist, nicht aufzugeben, selbst wenn die Motivation der Auszubildenden einmal nachlässt. In solchen Momenten ist es unsere Aufgabe, sie zu ermutigen und deutlich zu machen, dass es sich lohnt weiterzumachen und nicht aufzugeben – auch wenn es nicht immer einfach ist.

Über welche Stärken sollte man als Ausbilder verfügen?

Ausdauer, Fachwissen, Empathie.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Fördern und Fordern ist unsere Devise. Eine individuelle Weiterbildung steht hier im Vordergrund. Durch das Erkennen der Stärken der einzelnen Personen und der Förderung dieser, soll auch die Motivation gestärkt werden.

Wie wichtig sind die Lehrlinge für den Betrieb?

Lehrlinge sind die Zukunft des Tourismus. Junge Menschen beleben das Team, haben kreative Ideen und sind daher ein ganz wertvolles Gut für unser Hotel.

Auf was legt der Lehrlingsausbilder besonderen Wert?

Eigenverantwortung, Motivation, Neugierde,

Wie binden Sie die Eltern mit ein?

Eine offene Kommunikation zwischen Eltern, Schule und Lehrlingen ist von entscheidender Bedeutung. Deshalb laden wir von Anfang an sowohl Lehrlinge als auch ihre Eltern zu einem Kennenlerngespräch ein und bleiben auch während der Ausbildung mit den Eltern in Kontakt.

Magdalena Zudrell-Fürst & Lukas Fürst

Ausbildung: Studium Tourism/Hospitality Management & Tourismusschule Modul

Alter: 29 und 34 Jahre

Familie: verheiratet

Hobbys: reisen

https://www.fernblick-montafon.at/de/