Reifen Forster: „Es soll allen gut gehen“

Das Traditionsunternehmen an vier Standorten feiert nächstes Jahr das 100jährige Bestehen und bietet nach wie vor einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Entlohnung, sagt Personalreferentin Ina Fellner-Waltersdorfer.
Sie sind seit über zehn Jahren im Unternehmen und führen die Personalabrechnung aller 50 Mitarbeiter an vier Standorten durch, Wie hat sich der Arbeitsmarkt verändert?
Es gibt weniger Arbeitskräfte auf dem Markt, dies spüren wir von Saison zu Saison. Das stellt uns vor große Herausforderungen. Auch ist der Arbeitsmarkt viel schnelllebiger geworden. Während Arbeitskräfte früher lange Zeit bei uns im Unternehmen beschäftigt waren, haben wir seit längerem mit erhöhter Fluktuation zu kämpfen.
Was muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden bieten?
Wir haben als Familienunternehmen den großen Vorteil, als dass wir bei Entscheidungsfindungen wesentlich schneller und persönlicher agieren können. Wünsche und Probleme werden sofort angepackt und besprochen. Unsere Mitarbeiter/innen schätzen die direkte und unkomplizierte Kommunikation, welche oftmals schnelle und unbürokratische Lösungen ermöglicht.
Stichwort: Fachkräftemangel. Was tun Sie, um Talente für sich zu gewinnen, welche Tools kommen bei einem Recruiting zum Einsatz?
Wir versuchen Mitarbeiter/innen möglichst niederschwellig zu erreichen, indem wir uns hauptsächlich auf socialmedia Plattformen (Instagram, Facebook) konzentrieren. Aber wir arbeiten auch mit verschiedenen Personalvermittlern zusammen, die uns schon seit Jahren immer wieder wertvolle Fachkräfte vermitteln. Während Saisonszeiten sind wir auch auf Personalleasingagenturen angewiesen, da wir oft kurzfristig Mitarbeiter/innen brauchen. Auch hier kommt es vor, dass Leasingmitarbeiter in ein fixes Dienstverhältnis übernommen werden.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?
Die hohe Qualität der Dienstleistungen und Waren und rasche, kundenorientierte Lösungen ist eine Grundvoraussetzung unseres Erfolges.
Was bietet das Unternehmen den Arbeitnehmern?
Ein familiärer Umgang mit allen Mitarbeitenden hat bei uns eine hohe Priorität. Es soll allen gut gehen, lautet die Devise. Betriebliche Veranstaltungen finden meistens mit Familienangehörigen statt und in privaten Härtefällen kann man mit jeglicher Unterstützung rechnen. Als Traditionsunternehmen bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Entlohnung. Nächstes Jahr feiern wir unser 100jähriges Bestehen. Ich sehe aber unsere große Stärke in den unbürokratischen, persönlichen, individuellen und kurzen Prozessen. So kommt es vielfach auch vor, dass wir Hilfestellungen zwischen Mitarbeitern/innen und Behörden und Ämtern anbieten (z.B. aufgrund sprachlicher Barrieren). Mitunter unterstützen wir auch auf privater Ebene bei der Wohnungssuche, Erstellen der Arbeitnehmerveranlagung, etc. Diese Angebote werden sehr gerne in Anspruch genommen.
Was erwarten Sie von Ihrer Belegschaft?
Jeder sollte über einen hohen, motivierten Arbeitseinsatz verfügen, mit der ständigen Bereitschaft, dem Kunden bestmögliche Qualität anzubieten. Auch ist uns die Teamfähigkeit und zwischenmenschliche Seite sehr wichtig.
Wie reagieren Sie bei internen Problemen zwischenmenschlicher Art?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass frühzeitige, persönliche Gespräche mit allen Parteien, Konflikte oft rasch lösen können. Wichtig ist mir die Anhörung aller Beteiligten gemeinsam an einem Tisch um bestmögliche Lösungen zu finden.
Ina Fellner-Waltersdorfer
Personalreferentin
Jahrgang: 1977
Ausbildung: Handelsakademie
Familie: verheiratet, 3 Kinder
inaw@reifenforster.com
