AQUA Mühle Frastanz: „Ich sehe unseren Betrieb als Chancengeber“

Karriere / 14.01.2025 • 16:50 Uhr
AQUA Mühle Frastanz: „Ich sehe unseren Betrieb als Chancengeber“
Die Lehrlinge bei AQUA Mühle erhalten viel Unterstützung durch Lehrlingsausbilder:innen, Sozialarbeiter:innen und Coaches. Foto: AQUA Mühle

Zehn verschiedene Lehrberufe können Einsteiger bei AQUA Mühle in Frastanz erlernen, erzählt Ausbilderin Nicola Lins

Seit 1997 bildet AQUA Mühle erfolgreich Lehrlinge aus, aktuell sind zehn Lehrlinge bei Ihnen beschäftigt. Was können Lehrlinge wie in Ihrem Unternehmen lernen?

Wir bieten drei Lehrberufe in der Gastronomie (Koch/Köchin, Restaurantfachkraft, Systemgastronomie) an, dazu noch Fahrradmechatronik, Bürokaufmann/frau, Betriebsdienstleistung, Reinigungstechnik, Informationstechnologie mit Schwerpunkt Systemtechnik, Facharbeiter:in Feldgemüsebau sowie Einzelhandelskauffrau/mann. Das sind insgesamt zehn verschiedene Lehrberufe.

Sie bilden seit 20 Jahren Lehrlinge aus. Wie geht es Ihnen in Ihrem Beruf? Wie ist es mit den Jugendlichen zusammen zu arbeiten, welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Die meisten unserer Lehrlinge haben vorher an AMS-finanzierten Projekten bei uns im Haus oder anderen Institutionen teilgenommen, weshalb viele von ihnen einen „Rucksack“ an Themen mitbringen. Daher ist es bei AQUA Mühle zentral, dass die Lehrlinge viel Unterstützung durch Lehrlingsausbilder:innen, Sozialarbeiter:innen und Coaches erhalten.

Was muss man als Ausbilder für Stärken besitzen?

 Ein:e Ausbilder:in sollte immer ein gutes Vorbild sein, die Stärken und Potenziale des Lehrlings erkennen. Begegnung auf Augenhöhe und mit gegenseitigem Respekt sowie eine gute Beziehung sind für ein harmonisches Miteinander wichtig.

Motivation funktioniert am besten auf emotionaler Ebene, sagen Fachleute. Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang unter anderem durch viel Feedback und Lob. Das Wir-Gefühl stärken wir durch Lehrlingsaktionen wie kegeln, Workshops oder Ausflüge. Außerdem belohnen wir gute Leistungen, bei einem guten Erfolg im Zeugnis gibt es etwa zusätzliche freie Tage und einen Gutschein.

Welchen Kontakt halten Sie zu den Eltern?

 Bei minderjährigen Lehrlingen finden regelmäßige Elterngespräche statt. Bei volljährigen Lehrlingen binden wir die Eltern auf Wusch und nach Bedarf ein.

Warum sind Sie ein guter Arbeitgeber?

AQUA Mühle ist seit vielen Jahren ein ausgezeichneter Lehrbetrieb. Ich sehe unseren Betrieb als Chancengeber. Jugendliche und junge Erwachsene, die es nicht immer leicht im Leben hatten, bekommen bei uns die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und werden auf ein selbstbestimmtes und selbstständiges Berufsleben vorbereitet.

Nicola Lins

Ausbildung: Lehrausbildung Büro, Industrie, Großhandel und Einzelhandel, Dipl. Coach und Trainer

Laufbahn: Nach Lehrausbildung Einkäuferin bei Kunert zehn Jahre, seit 2006 AQUA Mühle Vlbg. Coach/Trainer in der Jugendbildung, Projektleitung Lehrausbildung seit 2017, Mitglied in der Prüfungskommission der kaufmännischen Berufe seit 2004

Alter: 48

Familie: einen Sohn

Hobbys: Ehrenamt Selbsthilfe Rheumaliga, mein Garten, lesen

www.aquamuehle.at